
Pascal Wehrlein nach neuer Spitzenreiter in der Fahrer-WM
Mit seinem Porsche 99X Electric hat Pascal Wehrlein die Führung in der Fahrerwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft übernommen.
Mit seinem Porsche 99X Electric hat Pascal Wehrlein die Führung in der Fahrerwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft übernommen.
Maserati MSG Racing-Pilot Maximilian Günther sicherte sich beim Tokio E-Prix einen wichtigen Sieg und gewann damit das allererste Rennen, das auf den Straßen der japanischen Hauptstadt ausgetragen wurde.
Bei einer Veranstaltung im Terrada Warehouse wird das neue Design enthüllt, in dem die Porsche 99X Electric von Pascal Wehrlein und António Félix da Costa exklusiv beim Tokyo E-Prix an den Start gehen werden.
Die Formel E bleibt auf Expansionskurs und setzt eine neue aufregende Metropole auf ihre Weltkarte: Beim Tokyo E-Prix ist die innovative Elektrorennserie am 30. März erstmals in Japan zu Gast.
Nissan ist bereit für das erste Heimrennen in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft: Der Tokio E-Prix findet am 30. März weniger als eine Stunde vom Hauptsitz des Automobilherstellers entfernt statt.
Nissan fährt in der Formel-E-Weltmeisterschaft weiter in der Erfolgsspur: Beim São Paulo E-Prix landete Oliver Rowland auf dem dritten Platz.
Maximilian Günther setzte die zehnte Saison der FIA Formel E mit einer kämpferischen Leistung beim São Paulo E-Prix fort. Der Maserati MSG Racing-Pilot wurde in Brasilien nach einer 40-Platz-Gridstrafe Neunter.
Porsche hat sich nach der langen Pause in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft mit einer starken Teamleistung zurückgemeldet.
Sam Bird (GBR) gewinnt mit dem Hankook iON Race das Hitzerennen der ABB FIA Formula E World Championship in der brasilianischen Millionen-Metropole São Paulo.
Beim São Paulo E-Prix nimmt die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft wieder Fahrt auf. Sieben Wochen nach dem letzten Rennen in Diriyah gastiert die Elektrorennserie in der brasilianischen Millionenmetropole.
Mit zwei Siegen für den Porsche 99X Electric ist die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in die Saison 10 gestartet. Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E, spricht im Interview darüber.
Maximilian Günther beendete ein erfolgreiches Rennwochenende beim 2024 Diriyah E-Prix mit zwei Top-10-Platzierungen beim ersten Double-Header der zehnten Saison der FIA Formel E Weltmeisterschaft.
Mit seinem Porsche 99X Electric hat Pascal Wehrlein beim Diriyah E-Prix auch im zweiten Nachtrennen wichtige Punkte geholt.
Der Diriyah E-Prix in Saudi-Arabien ließ die Formel E funkeln. Rund 170 Lichtmasten verwandelten den 2,495 Kilometer langen Stadtkurs rund um die UNESCO-Weltkulturerbestätte in ein wahres Lichtermeer.
Ein Porsche 99X Electric hat auch das zweite Saisonrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft gewonnen. Beim Diriyah E-Prix in Saudi-Arabien siegte der aktuelle Weltmeister Jake Dennis.
TAG Heuer-Porsche-Pilot Pascal Wehrlein hat seine Rennerfolge in Riad in der vergangenen Saison als „besonders“ bezeichnet.
Nach dem Auftaktsieg in Mexiko mit dem Porsche 99X Electric reist das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team zuversichtlich zum Diriyah E-Prix.
Maximilian Günther startete mit einem vierten Platz beim Mexico City E-Prix in die zehnte Saison der FIA Formel E Weltmeisterschaft und holte damit 12 Punkte beim ersten von 16 Rennen dieses Jahres.
Porsche ist mit einem Sieg in das Motorsportjahr 2024 gestartet: Pascal Wehrlein gewann im Autodromo Hermanos Rodriguez vor 40.000 begeisterten Zuschauern den Mexico City E-Prix.
Nissan ist bereit für die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2023/24: Der Mexico City E-Prix am 13. Januar 2024 läutet die neue Saison in der vollelektrischen Rennsportserie ein.