
Porsche mit starker Teamleistung beim ersten Heimrennen in Berlin
Im hart umkämpften Porsche-Heimrennen am Samstag in Berlin holten Pascal Wehrlein und António Félix da Costa die Plätze 5 und 6.
Im hart umkämpften Porsche-Heimrennen am Samstag in Berlin holten Pascal Wehrlein und António Félix da Costa die Plätze 5 und 6.
Am kommenden Wochenende gastiert die ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft zum Berlin E-Prix in der Bundeshauptstadt.
Die Formel E ist zurück auf dem Tempelhofer Feld: Der doppelte Berlin E-Prix am 11. und 12. Mai markiert den ersten von vier aufeinanderfolgenden Double-Headern in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
Berlin und die Formel E Weltmeisterschaft – das gehört einfach zusammen und nun macht die vollelektrische Rennserie seit der ersten Saison 2014 zum zehnten Mal in Deutschlands Hauptstadt Halt.
Der Porsche Taycan Turbo GT wird das neue Safety-Car der Formel E. Beim Doppelrennen in Berlin am 11. und 12. Mai übernimmt der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten die Rolle als Sicherheitsfahrzeug.
Nach einer starken Aufholjagd hat Nissan auch beim Monaco E-Prix der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft gepunktet – und das gleich doppelt.
Maximilian Günther kämpft sich beim 2024 Monaco E-Prix nach einem schwierigen Rennen auf den neunten Platz und sammelt damit zwei weitere Punkte in der 10. Saison der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
Porsche führt die Formel E zur Saisonhalbzeit weiter in zwei Wertungen an. Pascal Wehrlein startete am Samstag in Monaco von der Pole-Position und baute seine WM-Führung aus.
Das Fürstentum Monaco war Gastgeber des achten Saisonlaufes der ABB FIA Formula E World Championship 2024. Der 3,337 Kilometer lange Stadtkurs gehört zu den Highlights im WM-Kalender.
Nissan ist bereit für das glamouröseste Rennen in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft: Beim Monaco E-Prix am 27. April peilen Oliver Rowland und Sacha Fenestraz die nächsten Punkte und Podestplätze an.
DS Automobiles präsentiert für den WM-Lauf in Monaco ein ganz spezielles Farbschema für die beiden Rennwagen: Die DS E-Tense FE23 von Jean-Éric Vergne und Stoffel Vandoorne treten ganz in Gold-Schwarz auf.
Der Monaco E-Prix stellt das prestigeträchtigste Formel-E-Rennen des Jahres dar. Auf der legendären Grand-Prix-Strecke im Fürstentum gehen vier Porsche 99X Electric auf die Jagd nach WM-Punkten.
Ein Wochenende, das bei Abt Cupra für gute Laune sorgte: Beim Double-Header in Misano (IT) belohnte sich das Team mit dem besten Ergebnis, seit Abt und Cupra Anfang 2023 gemeinsam in die Formel E starteten.
Vier gewinnt: Nach drei Podiumsplätzen in Folge hat Nissan den ersten Saisonsieg in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft eingefahren.
Maserati MSG Racing-Pilot Maximilian Günther sicherte sich beim Misano E-Prix 2024 einen Podiumsplatz und erzielte damit seine zweite Top-3-Platzierung in der 10. Saison der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
Pascal Wehrlein vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team feierte am Sonntag seinen zweiten Formel-E-Saisonsieg nach Mexiko.
Heiße Duelle, hochspannende Rennen begeisterten die Zuschauer beim ersten Double Header der Formel E Weltmeisterschaft in Misano an der Adriaküste.
Zum Europa-Auftakt der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft im italienischen Misano peilt Nissan den nächsten Podiumsplatz an.
Größer könnten die Gegensätze kaum sein: Am Ostersamstag gastierte die Formel E in der Weltmetropole Tokio, am 13. und 14. April setzt sie die Saison 10 in der beschaulichen italienischen Emilia-Romagna fort.
Abt Cupra hat in Tokio die ersten Formel-E-Punkte der Saison geholt. Beim Premieren-Auftritt der Formel E in Japan konnte Nico Müller mit P7 das bisher erfolgreichste Saisonergebnis für das Team einfahren.