Gerhard Münch holt sich den Titel
Am Ende war es dann doch deutlich. Beim Finale der Sports Car Challenge Austria in Monza ließ Gerhard Münch nichts anbrennen. Zwei Siege in der Division 2 reichten zum Titelgewinn vor Andreas Fiedler.
Am Ende war es dann doch deutlich. Beim Finale der Sports Car Challenge Austria in Monza ließ Gerhard Münch nichts anbrennen. Zwei Siege in der Division 2 reichten zum Titelgewinn vor Andreas Fiedler.
Nur zweieinhalb Wochen nach dem Formel BMW Talent Cup Finale 2013 hat BMW den Startschuss für die Ausbildungssaison 2014 gegeben.
Mit dem ADAC Kart Bundesendlauf begrüßt das badische Liedolsheim zum Saisonende die besten Piloten aus den ADAC Regionalserien Nord, Ost, Süd und West. 142 Teilnehmer gehen an den Start.
Zwei Serien konkurrieren um den weltweiten Nummer-1-Status: Seit Jahren liefern sich die DTM und FIA WTCC ein heißes Duell um die Krone des Tourenwagensports. Grund genug, die Serien einmal zu vergleichen.
Nur wenige Tage nach der Schaltkart-WM in Varennes wird es am kommenden Wochenende für die Junioren ernst. 84 Youngster werden im italienischen Sarno den ersten vor zwei WM-Läufen in Angriff nehmen.
Mit einem hervorragenden Kader nahmen das Team MSR-Motorsport die Herausforderung DMV Goldpokal 2013 in Angriff. Florian Altschaffel zeigte schon beim Test 14 Tage zuvor, dass mit ihm ab sofort zu rechnen ist.
Beim siebten Lauf der VLN am vergangenen Wochenende (28. September) konnte das HARIBO Racing Team seiner Erfolgsbilanz auf der legendären Nordschleife einen weiteren Eintrag hinzufügen.
Marvin Kirchhöfer ist kaum zu stoppen: Nach dem vorzeitigen Meisterschaftsgewinn des ATS Formel 3 Cup konnte er auch den dritten Wertungszeitraum der Deutschen Post Speed Academy für sich entscheiden.
Das Finale der 100 Meilen Trophy Austria bot Dramatik und Spannung pur. Im Autodromo Nazionale di Monza sicherte sich Jacques Breitenmoser mit seinem Gesamtsieg gleich in seiner ersten Saison den Meistertitel.
Mit großer Spannung blickt Christian Fischer auf das kommende Wochenende, wenn die Tourenwagen Europameisterschaft (FIA ETCC) 2013 ihren finalen Auftritt in der Tschechischen Republik hat.
Mit großer Spannung wird der Saisonabschluss der RCN Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2013 auf der Nordschleife erwartet.
Beim denkwürdigen Saisonfinale der ADAC Procar am Hockenheimring am vergangenen Wochenende vom 28. bis 29. September konnte sich Andreas Rinke mit einer Galavorstellung noch die dritte Gesamtposition sichern.
Andreas Wirth hat die ADAC GT Masters-Saison bei seinem Heimspiel in Hockenheim mit zwei zehnten Plätzen in der von Callaway Competition eingesetzten Pilot-Corvette beendet.
Während in der Division 2 mit Meister David Griessner und Doppelsieger Andreas Rinke die Fronten geklärt waren, muss die Meisterschaftsentscheidung in der Division 1 vertagt werden.
Elia Erhart erlebte in Zandvoort vom 28. bis 29. September 2013 ein Wechselbad der Gefühle. Nach durchwachsenem Qualifying konnte er im ersten Lauf mit einer kleinen Aufholjagd sein Potential zeigen.
Ein aufregendes Wochenende erlebte Dennis-Peter Scott aus dem Team Solgat Motorsport in Liedolsheim. Als das fünfte Rennen im DMV Kart Championship zum Goldpokal lockte, mischte er wieder ganz vorne mit.
Durchwachsenes Finale für Dirk Lauth in der Mini Trophy im Rahmen des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring. Vor 41.000 Zuschauern erlebte der Berliner zwei Rennen, bei denen er die Top-Ten knapp verfehlte.
Marco Seefried hatte sich für den siebten Saisonlauf der VLN ein Top-Ten-Ergebnis vorgenommen. Doch am Ende gab es nicht mal die Zielflagge für den Wemdinger.
Fast 170 Autos starteten in das siebte Rennen der VLN am vergangenen Wochenende. Das Erfolgsduo Rolf Derscheid und Michael Flehmer wollten auch diesmal der Klasse V4 ihren Stempel aufdrücken.
Beim Finale im ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring erreichte das Team SaReNi United das selbst gesteckte Ziel, an das starke Mittelfeld aufzuschließen.