![Vorfreude auf Goldpokal bei den Historischen Kartsportlern](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_741a-bild_1.png)
Vorfreude auf Goldpokal bei den Historischen Kartsportlern
Am 28. Und 29. September findet im badischen Liedolsheim der traditionsreiche Goldpokal statt. Der Goldpokal als Rennen der Rennen ist traditionell ein Einladungsrennen für die Lizenzfahrer.
Am 28. Und 29. September findet im badischen Liedolsheim der traditionsreiche Goldpokal statt. Der Goldpokal als Rennen der Rennen ist traditionell ein Einladungsrennen für die Lizenzfahrer.
Am 15.09.2013 fanden für den Hasselrother Daniel Ruth die Endläufe des Westdeutschen ADAC Kart Cup auf dem Odenwaldring in Schaafheim statt.
An den kommenden fünf Wochenenden stehen für die Piloten des Formel Renault 1.6 Northern European Cup Junior die verbleibenden vier Rennwochenenden der Premierensaison an.
Auf der GP-Strecke des Nürburgring wird ein volles Startfeld für das 1.000 km Rennen erwartet. Das 6 Stunden Rennen ist ein grandioses Saison Finale.
Erstmals seit 2000 wird am kommenden Wochenende wieder eine Schaltkart-Weltmeisterschaft ausgetragen – ein Wettbewerb, in dem nicht nur 19 Nationen, sondern auch Piloten aller Generationen vertreten sind.
Der Weltfinalkader der deutschen RMC-Piloten wächst an: Mit den DD2-Piloten Denis Thum und Michael Becker wurden jetzt zwei weitere Piloten nachnominiert.
Auch auf der anspruchsvollen und kurvenreichen Rennstrecke in Schaafheim zeigte Loris Prattes sein Talent und überzeugte mit einem 4. Platz im Gesamtklassement.
Am kommenden Wochenende ist es soweit, das ADAC Kart Masters reist zum großen Finale ins Prokart Raceland Wackersdorf.
Mit Vollgas startete Marvin Dienst am vergangenen Wochenende (13. bis 15. September) in das Slowakei-Debüt des ADAC Formel Masters.
Der Triumphzug von CRG geht weiter: Nach den jüngsten internationalen Erfolgen räumt der Karthersteller aus Lonato (IT) jetzt auch in Deutschland ab.
Normalerweise ist Liedolsheim bekannt als die Kartbahn mit dem besten Wetter in Deutschland, aber nicht an diesem Wochenende.
Beim letzten Lauf zur Deutschen RMC Meisterschaft auf dem Hunsrückring in Hahn kam es zu spanenden Finalrennen, in denen die Piloten des Maranello Kart Importeurs nicht immer mit Glück gesegnet waren.
Ein gelungenes Debüt mit dem umgebauten Audi TT feierte das race&event-Team beim siebten Rennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring.
Das vorletzte Rennwochenende der Saison führte die Piloten im Porsche Sports Cup auf die wohl spektakulärste Strecke des Jahres: Spa-Francorchamps
Am vergangenen Wochenende fand in der Motopark Arena Oschersleben der zwölfte und dreizehnte Lauf zum Porsche Carrera Cup Deutschland im Rahmen der DTM statt.
Auf dem Flughafengelände in Hahn machte das M-Tec Praga Racing Team am vergangenen Wochenende (15.09.2013) Station, um mit zehn Piloten das Finale der ROTAX MAX Challenge 2013 in Angriff zu nehmen.
Der für das Beule-Kart-Racing-Team aus Hagen fahrende Tristan Gebhardt belegte am vergangenen Wochenende zweimal den zweiten Platz und sicherte sich damit den Meistertitel.
Tourenwagen-Pilot Johannes Leidinger hat sich neu verliebt: In den Slovakiaring. Doch auch wenn ihm das Layout und die Beschaffenheit mehr als nur gut zugesagt haben, so kann er nicht zufrieden sein.
Der vorletzte Lauf der RCN Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2013 steht auf dem Programm. Damit geht die Meisterschaft in ihre entscheidende Phase.
Am vergangenen Wochenende (13. bis 15. September 2013) nahm Lena Heun als Gaststarterin kurzentschlossen am Saisonfinale des Westdeutschen ADAC Kart Cups auf dem Odenwaldring teil und gewann den Finallauf.