Porsche 919 Hybrid – die Evolution des Debütanten
Nach dem Debütsieg beim Saisonfinale 2014 in Brasilien stehen für Porsche in der Saison 2015 weitere Podiumsplätze in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC im Lastenheft.
Nach dem Debütsieg beim Saisonfinale 2014 in Brasilien stehen für Porsche in der Saison 2015 weitere Podiumsplätze in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC im Lastenheft.
Den nächsten Karrieresprung gibt es für Leon Wippersteg. In der Saison 2015 wird der noch 17-jährige in der neuen ADAC Formel 4 mit dem Team Scheider Motorsport an den Start gehen.
Zwar reichte es 2015 nicht für eine Titelverteidigung von CV Racing by MR. Trotzdem zeigte die Truppe mit Platz vier erneut eine starke Leistung bei dem Langstreckenmarathon in der „Blauen Hölle“ von Leipzig.
Die Organisatoren der Norddeutschen und Ostdeutschen Kartchallenge (NKC und OKC) haben für die kommenden Jahre etwas Besonderes erarbeitet. Es wird erstmalig eine Nord-Ostdeutsche Kartchallenge geben.
Arne Hoffmeister und Fabian Wrabetz haben in der vergangenen Saison 2014 für einen Triumph im Toyota GT86 Cup der VLN auf dem legendären Nürburgring in der Eifel gesorgt.
Der Reigen der Winterpokal-Verschiebungen geht weiter. Nachdem die Termine des Winterpokals in Kerpen mehrfach geändert wurden mussten, reagierte nun auch der Winterpokal in Oschersleben.
Nicolas Pohler wird von der EuroFormula Open in diesem Jahr in die hart umkämpfte FIA Formel-3-Europameisterschaft aufsteigen. Ab sofort wird Pohler für das britische Team Double R Racing antreten.
Das Team All-inkl.com Muennich Motorsport stellt sich 2015 einer neuen Herausforderung. Der Rennstall wird mit zwei selbst entwickelten Audi S3 RX Supercars in der FIA World Rallycross Championship starten.
Rechtzeitig vor Saisonbeginn hat Wildkart Deutschland dieser Tage seinen erfolgreichen Lift-Up-Kartwagen in der neuen 2015er Version vorgestellt.
Es wird ein spannendes Jahr für den zehnjährigen Neukirchen-Vlyner Kart-Piloten Luis Esser. Der Nachwuchsrennfahrer tritt in der Saison 2015 im ADAC Kart Masters an.
Das Team HCB Group, bislang bei Sportwagen-Prototypen erfolgreich, startet mit Teamchef Fabian Plentz jetzt erstmals in der VLN auf dem Nürburgring. Das Team wird hier im BMW M235i Racing Cup antreten.
Am vergangenen Wochenende reiste Niklas Krütten vom 30. Januar bis 1. Februar 2015 zu seinem ersten WSK-Rennen ins italienische La Conca.
Am vergangenen Wochenende fand der erste Lauf des Winterpokals in Kerpen statt. Dies war 2015 die erste Herausforderung für Hugo Sasse.
Der amtierende Meister der Division 1, Heiko Hammel, spricht im Interview über das Gefüge des deutschen Motorsports und die Entwicklung der ADAC Procar. Hammel selbst ist bereits in vielen Serien gestartet.
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Erftlandring in Kerpen der erste Lauf zum diesjährigen Winterpokal statt. Erstmals war Luke Raspudic in der Junioren-Klasse unterwegs und überzeugte.
Beim 12h-Rennen im australischen Bathurst stellen sich am Sonntag, den 8. Februar 2015, fünf Audi-Kundenteams mit sieben Audi R8 LMS ultra einer der weltweit härtesten Herausforderungen im Langstrecken-Sport.
Der Testeinsatz im vergangenen Jahr hat Lust auf mehr gemacht: Nachdem Dupré Engineering Motorsport erstmals ADAC GT Masters-Luft schnupperte, startet das Team aus dem Saarland nun in die erste volle Saison.
Vom Schnee Lettlands über den nordirischen Asphalt bis hin zu den Schotterpisten der Azoren – der Kalender der FIA ERC Junior 2015 deckt das komplette Spektrum anspruchsvoller Untergründe ab.
Seit dem 30. Januar wird eine original Formel 1-Ausrüstung von Sebastian Vettel versteigert. Dabei handelt es sich um den handsignierten Red Bull-Rennanzug, den der Weltmeister 2011 am Nürburgring getragen hat.
Bald ist es wieder soweit und die lang ersehnte Kartsport-Saison 2015 beginnt: An fünf Rennwochenenden starten die Piloten des populären German MacMinarelli Cups den Angriff auf den Titel.