
NKS und Maximilian Paul: Platz fünf in der Debüt-Saison
Eine Symbiose zahlt sich aus. Mit dem 16-jährigen Dresdner Maximilian Paul reiste das Team NKS rund um Lars Naumann zum Saisonfinale der Deutschen Kart Meisterschaft nach Kerpen.
Eine Symbiose zahlt sich aus. Mit dem 16-jährigen Dresdner Maximilian Paul reiste das Team NKS rund um Lars Naumann zum Saisonfinale der Deutschen Kart Meisterschaft nach Kerpen.
Für die Teilnehmer des Rhein-Main Kart-Cup 2016 ging es am vergangenen Wochenende in die letzte Veranstaltung des Jahres. Austragungsort war die 1,029 Kilometer lange Stefan Bellof Arena in Oppenrod.
150 Rennautos, 450 der besten Sportwagenpiloten, über 20 Kilometer legendäre Rennstrecke – und mittendrin: Benjamin Mazatis.
Die ROTAX MAX Challenge Germany biegt auf die Zielgerade ein: Am 1. und 2. Oktober zieht es die populäre Single-Brand-Serie ins Prokart Raceland von Wackersdorf.
Generell war es bislang eine sehr gelungene zweite Saisonhälfte für Marius Zug, der am vergangenen Wochenende beim Finale der Deutschen Junioren Kart Meisterschaft daran anknüpfen wollte.
Neben den sieben eigenen Rennereien des Histo Cups waren noch das Tourenwagen Revival und das Tourenwagen Classics mit ehemaligen DTM-Rennfahrzeugen und auch mit prominenter Besetzung zu sehen.
In der Klasse Rotax Junior CS wird der zwölfjährige Nick Deissler aus Obertshausen, der für das Team Nees Racing an den Start geht, gleich im ersten Jahr Doppelmeister.
Spannung bis zur letzten Minute bot der 48. ADAC Barbarossapreis, der achte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft, am vergangenen Samstag auf dem Nürburgring.
Beim Finale der Deutschen Junioren Kart Meisterschaft in Kerpen zeigte Kartpilot Luke Wankmüller enormen Kampfgeist.
Giorgio Maggi und Spa-Francorchamps – das passt. Beim fünften und vorletzten Saisonlauf der European Le Mans Series 2016 beeindruckte der Schweizer einmal mehr.
Am vergangenen Samstag fand der achte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft statt. Die Mannschaft Car Collection Motorsport schickte zwei Fahrzeuge ins Rennen.
Ein besseres Saisonfinish hätte sich Thomas Braumüller nicht vorstellen können. Sieben der 112 Piloten am vergangenen Rennwochenende in Kerpen trugen den Schriftzug vom CRG TB Racing Team.
Das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) verzichtete beim achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, dem 48. ADAC Barbarossapreis, auf den Einsatz des Wochenspiegel-Porsche 911 GT3 R.
Am vergangenen Rennwochenende der italienischen GT-Meisterschaft, ausgetragen auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola, stellte Mirko Bortolotti einmal mehr sein Können unter Beweis.
Der gebürtige Bamberger Lennart Marioneck überzeugte mit starker Performance auf dem Hungaroring (HU) und manövrierte sich zurück an die Tabellenspitze.
Er kam, sah und siegte! So kann man kurz und knapp das Rennwochenende von Thomas Langer zusammenfassen. Am Ende gab es drei Siege für den Porsche-Piloten im tschechischen Most.
Das Team MSR-Motorsport/WST-Powerbei absolvierte am vergangenen Wochenende einen erfolgreichen Doppeleinsatz in der Deutschen Kart Meisterschaft (DKM) in Kerpen sowie im Rhein-Main Kart-Cup (RMKC) in Oppenrod.
Für neun Nachwuchsrennfahrer aus den internationalen Porsche-Markenpokalen stellten der 25. und 26. September 2016 zwei der wichtigsten Tage in ihrer noch jungen Karriere dar.
Am vergangenen Wochenende startete Solgat Motorsport bei der fünften und letzten Runde der Deutschen Kart Meisterschaft auf dem Erftlandring in Kerpen.
Am vergangenen Wochenende (24./25. September) fand in der Stefan-Bellof-Arena im hessischen Oppenrod das große Saisonfinale des ACV Rhein-Main Kart-Cup statt.