Am Limit auf der „Grünen Hölle“
Tim Zimmermann aus Langenargen hat beim dritten Wertungszeitraum der „Deutsche Post Speed Academy“ den zweiten Rang erreicht.
Tim Zimmermann aus Langenargen hat beim dritten Wertungszeitraum der „Deutsche Post Speed Academy“ den zweiten Rang erreicht.
Die Förderkandidaten der Deutsche Post Speed Academy eroberten neues Terrain. Den Grand-Prix-Kurs des Nürburgring kennen die Talente aus dem Förderprogramm der Deutschen Post in- und auswendig.
Ein sicheres Chassis und ein potenter Motor gehören zu einem guten Rennwagen. Das alles nutzt aber nichts ohne ein perfektes Fahrwerk. Ein elementares Bauteil sind dabei die Stoßdämpfer.
Im Rahmen der SimRacing Expo realisierte GetSpeed ein außergewöhnliches Projekt: Erstmals wurde ein Rennen zwischen einem realen Rennfahrzeug und einer Spielekonsole in Echtzeit ausgetragen.
Gisela Herbstrith strahlte mit der Sonne um die Wette: auf einer Seite der moderne Grand-Prix-Kurs, auf der anderen die altehrwürdige Nordschleife.
Auf der Kartbahn in Emsbüren schlugen am vergangenen Mittwoch die Motorsportherzen höher. Kartrennfahrer Luca Lippkau bescherte fünf Bewohnern der Lebenshilfe Wohnstätte Gemen einen unvergesslichen Tag.
Historische Porsche-Rennfahrzeuge stehen für zahlreiche Siege bei den 24-Stunden-Klassikern in Le Mans und Daytona.
Der SWR dreht für den Fernsehsender KiKA eine Dokumentation über vier Förderpiloten der ADAC Stiftung Sport. In zehn Folgen à 30 Minuten geben die Nachwuchspiloten Einblicke in ihr Leben als Motorsportler.
Motorsport XL ist zu Besuch auf der IAA 2015 in Frankfurt und hat ein paar Eindrücke festgehalten. Hier die Bilder direkt aus Frankfurt.
Das „Honda Project 2&4 powered by RC213V“ ist der Gewinner des weltweiten Designwettbewerbs von Honda („Global Design Project“).
Rennen fahren können alle Förderkandidaten der Deutsche Post Speed Academy. Klar, schließlich wurden sie aus gutem Grund in das Nachwuchs-Förderprogramm aufgenommen.
Die Veedol-Schikane kehrt zurück. Die einzige Schikane im Grand-Prix-Kurs des Nürburgring trägt ab sofort wieder den Namen der traditionsreichen Ölmarke.
Schnelle Hilfe beim Kupplungswechsel bietet das neue Blockier-Werkzeug für X30 Motoren des Herstellers IAME. Schon lange gibt es bei WILDKART ein Kupplungs-Blockierwerkzeug für ROTAX-Motoren.
Der DMSB strukturiert seine Prädikate neu. Ab dem kommenden Jahr soll es einheitliche Bezeichnungen geben, um das über die Jahre entstandene Durcheinander aufzuräumen.
Die Marke Citroën steht nicht nur für erfolgreichen Rallyesport, sondern auch für eine engagierte Rallye-Nachwuchsförderung.
Nach seinem tragischen Unfall auf dem Pocono Raceway am Sonntag erlag der 37-Jährige Justin Wilson seinen schweren Kopfverletzungen.
Am vergangenen Wochenende gab es für den Motorsport zwar wieder einige schöne Momente zu zelebrieren, aber leider sorgten auch traurige Nachrichten für Schlagzeilen.
Es liegt in der Natur der Sache: Rennfahrer sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, eher im Flachland unterwegs. Doch diesmal ging es für die Förderkandidaten der Deutsche Post Speed Academy steil bergauf.
Felipe Massa erhält vor dem Formel-1-Grand-Prix in Belgien seinen 200. Formel-1-Helm von Schuberth. Den Brasilianer und das Magdeburger Unternehmen verbindet eine langjährige und intensive Partnerschaft.
Nach dem Crash zu Beginn der VLN-Saison, bei dem ein Zuschauer ums Leben kam, soll die Nürburgring Nordschleife sicherer werden. Die capricorn Nürburgring GMBH (CNG) hat gestern erste Maßnahmen vorgestellt.