Viel Pech für das Need for Speed Team Schubert
Die Generalprobe für das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife am 25./26. Juni ist für das Need for Speed Team Schubert nicht nach Plan verlaufen.
Die Generalprobe für das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife am 25./26. Juni ist für das Need for Speed Team Schubert nicht nach Plan verlaufen.
Mit einem erneuten Top 10-Ergebnis beendet ROWE RACING im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 den 4. VLN-Lauf. Hubert Haupt, Marco Schelp und Dominik Schwager gelang es, sich von Startplatz 19 bis auf Endrang 9 vorzuarbeiten.
Weniger tanken, länger fahren: So lautet das Erfolgsrezept des weiterentwickelten Porsche 911 GT3 R Hybrid. Mit der Version 2.0 fuhren Richard Lietz , Marco Holzer und Patrick Long beim 4. Lauf zum ersten Sieg.
Marco Holzer, Patrick Long und Richard Lietz gewannen im weiterentwickelten Porsche 911 GT3 R Hybrid den 4. Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife.
„Wenn ich an die VLN denke, bekomme ich immer noch eine Gänsehaut“, schwärmt Christer Jöns.
Beim vierten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft tritt Bonk Motorsport erneut unter anderem mit einem BMW Z4 und einem BMW M3 GT4 an. Teamchef Michael Bonk hofft auf mindestens einen Klassensieg.
Am Wochenende greift Jan Seyffarth wieder ins Leckrad des Mercedes SLS AMG GT3. Mit seinem Black-Falcon-Teamkollegen Kenneth Heyer will er weitere Daten für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sammeln.
Marvin Anders und Marcus Brandt traten gemeinsam für das Team Klaus Simon Motorsport beim Race Festival der Youngtimer Trophy in Zolder an. In einem Audi 50 war es für beide Fahrer der erste gemeinsame Renneinsatz.
Bei der dritten Veranstaltung der RCN Rundstrecken- Challenge 2011 auf der Nürburgring-Nordschleife waren 152 Fahrzeuge am Start zum "Preis der Erftquelle“.
Beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring (23. bis 26. Juni) geht in diesem Jahr das wohl stärkste Starterfeld aller Zeiten an den Start.
Mehr als 200 Teams haben für den vierten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2011 ihre Nennung abgegeben.
Beim 53. ADAC ACAS H&R-Cup wird ein volles und hochkarätiges Starterfeld im Renault Clio Cup beim vierten VLN-Saisonlauf in der Klasse Cup3 erwartet.
Der dritte Saisonlauf der Spezial Tourenwagen Trophy in Zolder bot jede Menge Spannung. Im ersten Rennen wurde Florian Stoll (Mercedes SLS) seiner Favoritenrolle gerecht.
Nach den beiden Auftaktveranstaltungen am Hockenheim- und Salzburgring machte die Spezial Tourenwagen Trophy (STT) zum ersten Mal in diesem Jahr Station in Belgien.
Guido Schuchert ist neuer Spitzenreiter in der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) 2011. Am vergangenen Wochenende feierte er seinen dritten Klassen- und Gruppensieg im dritten Rennen.
Auch beim dritten Lauf zur Rundstrecken Challenge Nürburgring 2011, dem „Preis der Erftquelle“, siegten Dirk und Niklas Steinhaus aus Wermelskirchen erneut in der Klasse RCN Spezial bis 3.500 ccm Hubraum
Am vergangenen Wochenende hat Kissling Motorsport beim dritten Saisonlauf der Rundstrecken-Challen Nürburgring (RCN) den zweiten Gesamtsieg in Folge eingefahren.
Schritt für Schritt formiert sich das Teilnehmerfeld für den 53. ADAC ACAS H&R-Cup. Beim vierten Lauf der VLN - der vorletzten Testmöglichkeit zum 24h-Rennen - sind einige Stars aus der DTM dabei.
In dieser Saison startet der Heilbronner Roland Hertner in der DMV TCC mit seinem Team Highspeed Racing in einem Porsche. Der Saisonauftakt war für ihn und sein Team schon sehr erfolgreich.
Beim dritten Lauf der Langstreckenmeisterschaft 2011 auf dem Nürburgring musste das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) den ersten Ausfall in der noch jungen Saison hinnehmen.