![Lirim Zendeli überzeugt in Ampfing](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_610c-lirim_zendeli.jpg)
Lirim Zendeli überzeugt in Ampfing
Nach sieben Monaten Pause fand am vergangenen Wochenende in Ampfing der Auftakt zur Deutschen Junioren Kart Meisterschaft statt. Am Start waren 48 Nachwuchspiloten aus Europa, Asien und Amerika.
Nach sieben Monaten Pause fand am vergangenen Wochenende in Ampfing der Auftakt zur Deutschen Junioren Kart Meisterschaft statt. Am Start waren 48 Nachwuchspiloten aus Europa, Asien und Amerika.
Das Team Derscheid hatte in der vergangenen Saison das Rennglück nicht gepachtet, sondern war vom Pech verfolgt: Viele unverschuldete Unfälle warfen das sympathische Privatteam immer wieder zurück.
Mit einem Auffrischungslehrgang beim DMSB hat sich Olaf Müller fit gemacht für seine neue Herausforderung. Der 49-Jährige greift in Oschersleben selbst in das Lenkrad seines überarbeiteten Citroen C2 VTS.
Nach dem Vize-Titel im vergangenen Jahr möchte der deutsche Chassishersteller Mach1 Kart in diesem Jahr nach der Krone greifen. Der Auftakt in Ampfing verlief schon sehr erfolgreich.
Ein Klassensieg, zwei Ausfälle und drei Fahrzeuge mit ordentlichen Leistungen – für Mathol Racing war der Start in die VLN Nürburgring durchaus erfolgreich und turbulent.
Zum ersten Meisterschaftslauf der Deutschen Kart Meisterschaft reiste das KSM Racing Team ins bayerische Ampfing. Bei frühlingshaftem Wetter erlebte das Team jedoch ein abwechslungsreiches Wochenende.
In der Saison 2013 wird Dominik Brinkmann als einer von drei Junioren im HARIBO Racing Team antreten. Nach einer langen Winterpause hatte der Dortmunder am vergangenen Wochenende seinen ersten Einsatz.
Am vergangenen Wochenende startete auf dem Schweppermannring in Ampfing die europaweit renommierte Deutsche Kart Meisterschaft in die neu Saison 2013.
Steve Jans feierte im italienischen Monza einen Saisonstart nach Maß: Beim ersten Rennen auf europäischem Boden bejubelte der Luxemburger den dritten Rang in der Blancpain Endurance Series.
Einen sicheren vierten Platz feiert Deniz Mohr beim ersten Rennwochenende des WAKC. Der Youngster aus dem Dischner Racing Team ließ sich durch technische Defekte und Unfälle nicht aus der Ruhe bringen.
Am Ende des 38. DMV-Vier-Stunden-Rennens hatten die beiden gestarteten Rennwagen von Sorg Rennsport die Plätze vier und sechs in ihrer Klasse eingefahren.
Mit einem hervorragenden fünften Platz startete Cedric Piro am vergangenen Wochenende in Ampfing in die Deutsche Junioren Kart Meisterschaft 2013. Der junge Fahrer fuhr das erste Mal für das PM-Racing Team.
Christian Riedemann war mit seinem „Auto Test“ Citroën DS3 R3 in Portugal gut in die Premiere der Citroën Top Driver, der neuen Nachwuchsserie von Citroën, gestartet.
Der Saisonauftakt für Raceunion Teichmann Racing beinhaltete alles, was ein Nordschleifenrennen bereithalten kann: Beide Renault Clio Cup-Renner konnten gute Platzierungen einfahren.
Nachdem der zwölfjährige Nintendo Team Scheider-Pilot Luis Glania erst eine Woche zuvor einen Sieg in der Vega German Trophy verbuchen konnte, setzte er seine Erfolgsserie in der ROTAX MAX Challenge fort.
Am zweiten April-Wochenende startete das HARIBO Racing Team gleich auf zwei Rennstrecken mit Vollgas in die Saison.
Am vergangenen Wochenende fand in Kerpen der erste Lauf des WAKC statt. Bei sehr wechselhaften Wetterbedingungen waren am Samstag für Marvin Petruschinski die Trainingsfahrten sehr vielversprechend.
Die Winterpause war aufgrund der Witterungsverhältnisse in der Eifel unfreiwillig lang. Und so freuten sich Daniel Bohr und das Team Düchting Motorsport auf den Saisonauftakt.
„Heute ist Alteisentag“ – So lautete Heiko Sanders (siebenmaliger Meister von „The Race“) Kommentar nach dem Qualifying für die Rennläufe eins und zwei von Deutschlands stärkster 4-Takt-Kartrennserie.
Einsortieren, Standpunkt bestimmen, zusammen finden – unter diesen Gesichtspunkten ging Götz Motorsport mit neuen Fahrern an den Start des ersten Rennens der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN).