![Aston Martin beweist Sportsgeistauf der Nordschleife](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_22fd-20131012_1.jpg)
Aston Martin beweist Sportsgeistauf der Nordschleife
„Aufgeben – das ist ein Begriff, der in unserem Wortschatz nicht existiert“, zog Wolfgang Schuhbauer (Brilon) nach dem achten Lauf der VLN sein Resümee.
„Aufgeben – das ist ein Begriff, der in unserem Wortschatz nicht existiert“, zog Wolfgang Schuhbauer (Brilon) nach dem achten Lauf der VLN sein Resümee.
Ein unglaublich gutes Rennen fuhr Lirim Zendeli am vergangenen Wochenende im belgischen Genk. Dort ließ er beim fünften und letzten Lauf der DJKM die Konkurrenz erblassen und feierte seinen ersten Sieg.
Wer wird der neue Porsche Junior 2014 und sichert sich die Fördersumme in Höhe von 150.000 Euro für die kommende Saison im Porsche Carrera Cup Deutschland?
Die VLN veröffentlicht in diesem Jahr besonders früh die vorläufigen Termine für die Saison 2014. Der Kalender umfasst wie gewohnt zehn Veranstaltungen.
Der Brite Sean Edwards ist am 15. Oktober 2013 tödlich in Australien verunglückt. Nach ersten Meldungen saß Sean Edwards bei einer Testfahrt als Privat-Coach auf dem Beifahrersitz auf dem Queensland Raceway.
Riesiger Erfolg für Hyundai in der VLN: Markus Schrick, Alexander Köppen und Rory Penttinen feierten mit dem Hyundai Veloster Turbo den Sieg in der Klasse SP2T für Turbo-Fahrzeuge bis 1.600 ccm.
Dass es besser ist, unterschätzt als überschätzt zu werden, bewies in der Rennsaison 2013 das Team GU-Racing aus dem bayerischen Velden. Mit zwei Fahrern ging Teamchef Günther Unterreitmeier an den Start.
Im Rahmen des Saisonfinales der Kerpener Kart-Challenge am 13. Oktober 2013, gingen die KSM-Piloten Nico Hantke, Linus Schmitz und David Brinkmann auf dem Erftlandring an den Start.
Auch wenn Mike Rockenfeller den DTM-Titel bereits seit dem Rennen in Zandvoort in der Tasche hat, ist die Motivation der Audi-Mannschaft ungebrochen.
Am vergangenen Samstag (12. Oktober 2013) fand der vorletzte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring statt. Mit dabei war auch Landgraf Motorsport mit dem Nachwuchstalent Yannick Fübrich.
Das Finale der Deutschen Kart Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Genk sollte das Technik-Desaster der Kart WM wieder gutmachen.
Zurück auf dem Audi TTRS des Team Race&Event ging Patrik Kaiser ins vorletzte Rennen der VLN. Nach einem nicht ganz perfekten Training und einem Start mit fadem Beigeschmack hatte er das Glück des Tüchtigen.
Angereist als frischgekrönter ADAC Kart Masters Champion, hatte Cedric Piro auch in Genk auf das Podium gesetzt. Vor dem Finale der DJKM war er Drittplatzierter und wollte unbedingt vorne mitspielen.
Am vergangenen Wochenende fand in Kerpen der letzte Lauf zur Kart Challenge 2013 statt. Bei 5 Grad Außentemperatur mussten die Piloten zeigen was in ihnen steckt und das nicht nur bei trockenen Bedingungen.
Für seinen letzten Einsatz in der Saison 2013 kehrte das Team Schulze Motorsport am vergangenen Wochenende an die Nordschleife zurück. Beim achten VLN-Saisonrennen beeindruckten Michael und Tobias Schulze.
Den Sprung ins kalte Wasser wagte Kevin Metzner am vergangenen Wochenende beim fünften und letzten Lauf der Deutschen Kart Meisterschaft in Genk (Belgien).
Das Nexen Tire Motorsport Team hat beim achten Lauf zur VLN den zweiten Rang in seiner Klasse eingefahren, nachdem man durch viel Pech den fast schon sicheren Klassensieg doch noch verloren hat.
Mit großen Erwartungen angereist kämpfte Marco Paul aus dem Energy Germany Team am vergangenen Wochenende in Genk. Der fünfte und letzte Lauf der Deutschen Kart Meisterschaft hielt für ihn einige Tücken bereit.
Eigentlich wollte Peter Schmidt beim Blick auf die Wetterdaten gar nicht mit dem Mercedes SLS starten. Der Mut, es doch zu tun, wurde mit einem richtig guten Ergebnis beim achten Lauf der VLN belohnt.
Am 25. und 26. Oktober 2013 wird auf dem Hunsrückring der traditionelle KCT Herbstpokal Pokal ausgetragen. Auf der beliebten Kartbahn im Hunsrück wird die Streckenvariante ohne Omega gefahren.