Felix Rosenqvist wahrt Titelchance in der Formel 3 EM
Ein Wechselbad der Gefühle gab es für Mücke Motorsport und seinen Titelkandidaten Felix Rosenqvist bei der vorletzten Saisonstation der Formel-3-EM am Wochenende im italienischen Vallelunga.
Ein Wechselbad der Gefühle gab es für Mücke Motorsport und seinen Titelkandidaten Felix Rosenqvist bei der vorletzten Saisonstation der Formel-3-EM am Wochenende im italienischen Vallelunga.
„Beim letzten Rennen muss ich nur durchrollen“, Alexander Mies war die Erleichterung nach dem achten und damit vorletzten Lauf in der VLN deutlich anzumerken.
Zweiter Doppelerfolg für das Stuart Racing Team, erster Sieg für Larry ten Voorde, sechs Punkte Abstand zwischen Rump und Geerts vor dem Finale und das alles verpackt in zwei Rennrunden.
Das Finale der Internationalen DMV TCC auf dem Hockenheimring war voller Überraschungen und Spannungen. Am Ende holte sich Markus Weege den Meisterschaftstitel 2013.
Mit einer gewohnt starken Vorstellung verabschiedete sich Martin Ragginger am Samstag für diese Saison von der Nürburgring-Nordschleife: Bei seinem letzten Renneinsatz belegte er den fünften Platz.
Mit einer souveränen Fahrt im strömenden Regen machte Oliver Rowland im zweiten Rennen den Doppelschlag beim Finale in Zandvoort perfekt. Unberechenbare Regenfälle führten zur Absage des dritten Laufes.
Schaltkart-Aufsteiger Tim Zimmermann hat beim Saisonfinale im belgischen Genk seinen Status als bester Neueinsteiger der Saison erfolgreich verteidigt.
Am vergangenen Sonntag (13. Oktober 2013) wurden auf dem 1.107 Meter langen Erftlandring in Kerpen die letzten Rennen der Kerpener Kart-Challenge in der Saison 2013 ausgetragen.
„Na das war doch mal schön spannend“, Michael Bonk war nach dem vorletzten Lauf in der VLN geschafft, aber glücklich. Vor allem im Opel Astra OPC Cup war nervöses Nägelkauen angesagt.
Heute ist im belgischen Genk das Finale der Deutschen Kartmeisterschaft über die Bühne gegangen. Neben dem bereits feststehenden DSKM-Champion kürte man auch die Meister in der DJKM und DKM.
Zum zweiten Mal vergibt Porsche eine Fördersumme in Höhe von 200.000 Euro für den Porsche Mobil 1 Supercup. Porsche Motorsport ließ acht Rennfahrer aus sieben internationalen Markenpokalen antreten.
Da soll noch mal einer vom verflixten siebten Jahr sprechen. Im siebten Jahr nach der Gründung konnte Mathol Racing erstmals einen Wertungsgruppensieg feiern.
Schon wenige Stunden nach seinem Ausfall im 26. Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft konnte Ferrari-Nachwuchshoffnung Raffaele Marciello (Prema Powerteam) wieder strahlen.
Christian Bracke und das Team Motopark hatten bei ihrem Debüt mit dem Füchschen-Porsche kein Glück. Trotz starker Performance mussten der Bochumer und seine Teamkollegen vorzeitig aufgeben.
Gerhard Münch (Norma M20 Honda) holte nach dem Titel in der Sports Car Challenge Austria auch die Meisterschaft im AvD German Sports Car Cup.
Im achten Lauf der VLN Saison 2013 bestimmte Dörr Motorsport mit dem McLaren MP4-12C GT3 über lange Zeit das Geschehen an der Spitze des Feldes.
Red Bull-Pilot Sebastian Vettel gewann am Sonntag seinen insgesamt vierten Grand Prix in Japan und bereits sein neuntes Rennen in dieser Saison.
Klebrig zäh wie Grießbrei pappte der Nebel den gesamten Samstagvormittag über dem Nürburgring. Erst gegen 10.30 Uhr startete das VLN-Feld bei stark eingeschränkter Sicht zum verkürzten Qualifying.
Bei den Rennen auf dem Hockenheimring gab es in der Wertung zum Remus Formel 3 Pokal zwei Doppelsieger zu feiern. Bei sehr kühlen, ja fast eisigen Temperaturen, hatten es die Formel Fahrzeuge nicht leicht.
Viel Pech für ROWE Racing: Aufgrund eines Reifenschadens musste der Flügeltürer von Jan Seyffarth, Nico Bastian und Thomas Jäger bereits nach knapp zwei Stunden das Rennen vorzeitig beenden.