![Joos Sportwagentechnik plant Gaststarts in verschiedenen Serien](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_5415-joos_porsche911r_2020.jpg)
Joos Sportwagentechnik plant Gaststarts in verschiedenen Serien
in der Saison 2020 expandiert das Team Joos Sportwagentechnik auf die ganz große GT-Bühne. Mit einem Porsche 991 GT3 R möchte man im ADAC GT Masters und weiteren Serien starten.
in der Saison 2020 expandiert das Team Joos Sportwagentechnik auf die ganz große GT-Bühne. Mit einem Porsche 991 GT3 R möchte man im ADAC GT Masters und weiteren Serien starten.
Auch die 13. Saison des ADAC GT Masters lieferte wieder spannende und interessante Zahlen und Fakten. Wir werfen einen Blick auf die Statistiken .
Das Duo Carrie Schreiner und Dennis Marschall wird, wie schon in der vergangenen Saison, zusammen den Audi R8 LMS mit der Startnummer 8 steuern.
Das ADAC GT Masters tritt 2020 mit einem vollen Feld an. 23 Teams haben die Gelegenheit genutzt, sich vorzeitig einen Startplatz für das ADAC GT Masters zu sichern.
Nun ist es offiziell, die 21-jährige Carrie Schreiner geht wieder mit dem amtierenden Meisterteam HCB-Rutronik Racing im Audi R8 LMS GT3 in der zurzeit weltweit stärksten Serie im GT-Sportwagen an den Start.
Erste Personalien für die nächstjährige Saison im ADAC GT Masters gibt das KÜS Team75 Bernhard bekannt: Neben Ex-Porsche-Junior Klaus Bachler wird Simona de Silvestro im Cockpit Platz nehmen.
Pünktlich zum Nikolaustag gibt es für alle Fans des ADAC GT Masters ein unverzichtbares Highlight: Ab sofort ist das ADAC GT Masters-Jahrbuch 2019 erhältlich.
Die ADAC GT Masters eSports Championship startet 2020 in ihre zweite Saison und gibt nicht nur virtuell Vollgas.
Sofort zugreifen und das ideale Weihnachtsgeschenk sichern: Ab sofort gibt es Tickets für alle sieben Events des ADAC GT Masters im Vorverkauf. Wer schon jetzt kauft, profitiert von attraktiven Preisvorteilen.
Der ADAC GT Masters-Kalender 2020 ist komplett: Die noch ausstehende Veranstaltung wird vom 18. bis 20. September 2020 auf dem Hockenheimring ausgetragen.
Sechs Fahrer, vier Ringe, drei Autos, ein Team: BWT Mücke Motorsport. Zum dritten Mal war die Mannschaft aus Berlin 2019 angetreten, um im ADAC GT Masters für Furore zu sorgen.
Ein komplettes Podium, zahlreiche Punkteplatzierungen, aber auch jede Menge Pech – die Saison 2019 im ADAC GT Masters hatte für das KÜS Team75 Bernhard etliche Höhen und Tiefen parat.
Er war der prominenteste Newcomer im ADAC GT Masters 2019: Fabian Vettel, jüngerer Bruder des viermaligen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel trat im Mercedes-AMG GT3 gemeinsam mit Philip Ellis an.
Jeffrey Schmidt bestritt 2019 seine dritte Saison im ADAC GT Masters. Der Schweizer teilte sich das Cockpit des Audi R8 LMS #25 von BWT Mücke Motorsport mit Christopher Haase.
Drei Pole-Positions, drei Siege und in 14 Rennen insgesamt zehn Mal unter den Top Vier: Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser erlebten im ADAC GT Masters eine Saison wie aus dem Bilderbuch.
Der Sachsenring rief und Sebastian Asch folgte. Am vergangenen Wochenende fand auf der berühmten MotoGP-Strecke das Saisonfinale des ADAC GT Masters statt.
Beim Finale zum ADAC GT Masters auf dem Sachsenring hat RWT Racing die Saison mehr als versöhnlich beenden können: Zweimal wurde eine Top-Ten-Platzierung herausgefahren.
Für Jeffrey Schmidt gab es am Finalwochenende der ADAC GT Masters-Saison 2019 gleich mehrere Neuerungen. Am Ende bleiben dem BWT Mücke Motorsport-Piloten Punkte auf dem Sachsenring knapp verwehrt.
Auch wenn die Entscheidung in der Fahrerwertung des ADAC GT Masters bereits am Hockenheimring gefallen ist, hatte das letzte Wochenende der Saison auf dem Sachsenring einiges an Spannung zu bieten.
Sieben Rennwochenenden, mehr als 7.000 km Wegstrecke, vier Länder und 156 Tage. Die ADAC GT Masters-Saison 2019 ist wie im Flug vergangen und fand am Wochenende auf dem Sachsenring ihr fulminantes Ende.