![Porsche Coanda-Werksfahrer Joshua Rogers verteidigt Tabellenführung](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_e2be-m23_0967_fine.jpg)
Porsche Coanda-Werksfahrer Joshua Rogers verteidigt Tabellenführung
Der dritte Lauf der neuen Simracing-Serie ESL_R1 hat das Porsche Coanda Esports Racing-Werksteam vor eine Herausforderung gestellt.
Der dritte Lauf der neuen Simracing-Serie ESL_R1 hat das Porsche Coanda Esports Racing-Werksteam vor eine Herausforderung gestellt.
Die neuen SP9-Meister der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear heißen Alexey Nesov und Sebastian Schmalenbach.
Die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear biegt auf die Zielgerade ein. Beim KALFF 4h-Rennen am Samstag, 11. März 2023 fallen die Meisterschaftsentscheidungen in allen vier Rennklassen.
Sebastian Job vom Team Oracle Red Bull Racing Esports hat das Hauptrennen in Long Beach gewonnen. Beim dritten Lauf des Porsche TAG Heuer Esports Supercup setzte sich der Champion gegen Charlie Collins durch.
Der zweite Renntag des Porsche TAG Heuer Esports Supercup stand erneut im Zeichen des Teams VRS Coanda: Zac Campbell gewann das Sprintrennen, sein Teamkollege Charlie Collins dominierte den Hauptlauf.
Das Porsche Coanda Esports Racing-Werksteam ist mit dem Sieg von Joshua Rogers auf dem virtuellen Hockenheimring erfolgreich in die neue Simracing-Rennserie ESL gestartet.
Die Sieger des HAPPY RACING 3,5h-Rennens heißen Elias Seppanen und Alejandro Sánchez. Das Duo holte beim vorletzten Rennen der DNLS den ersten Sieg für das Mercedes-AMG Team HRT by Unicorns of Love.
Die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear geht in die heiße Phase. Am Samstag steht mit dem HAPPY RACING 3,5h-Rennen das vierte von fünf Rennen der Saison 22/23 auf dem Programm.
Saison Nummer fünf des Porsche TAG Heuer Esports Supercup hat mit dem Sieg des Titelverteidigers Diogo C. Pinto im Sprintrennen begonnen.
Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup startet am kommenden Samstag in seine fünfte Saison. Der virtuelle Markenpokal mit dem 911 GT3 Cup gehört zu den sportlich anspruchsvollsten Online-Rennserien der Welt.
Vom 10. bis 12. Februar feiert die virtuelle Rennserie ESL R1 für Werksteams und große Esports-Organisationen Premiere. Sie findet auf der Simulationsplattform „Rennsport“ statt.
Mit Platz zwei bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans hat sich das Porsche Coanda Esports-Werksteam den Titel gesichert.
Das Porsche Coanda Esports Racing Team startet am Samstag mit zwei LMP2-Rennprototypen bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans.
Was für ein Krimi: Der Kampf um die Podestplätze beim Schütz Messtechnik 3h-Rennen entschied sich erst in den letzten Runden und nach 180 Minuten hatte zum ersten Mal das AMG Team URANO eSports die Nase vorne.
Die Motorsportsaison startet wenige Tage nach dem Jahreswechsel mit einem ersten Höhepunkt. Das Schütz Messtechnik 3h-Rennen ist am 7. Januar der dritte von fünf Heats des virtuellen Nordschleifen-Championats.
Die Digitalabteilung des britischen Traditionsrennstalls Williams Racing hat beim NIMEX 3,5h-Rennen einen doppelten Erfolg gefeiert.
Schalensitz statt Weihnachtsmarkt, Lenkrad statt Glühwein – so lautet das Motto für den Samstag des vierten Adventswochenendes.
Formel-1-Fans müssen sich noch etwas gedulden, ehe Audi Anfang 2026 zum ersten Mal in der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen wird.
Der diesjährige Toyota Gazoo Racing GT Cup geht an Igor Fraga: Der Brasilianer setzte sich im Finale des virtuellen Markenpokals durch, der in der Rennsimulation Gran Turismo 7 ausgetragen wird.
Wenn Fahrer aus 19 Nationen zusammenkommen, die im realen Motorsport unterwegs sind, um in der Off-Season virtuell Gas zu geben, dann ist die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie wieder am Start.