Tim Jarschel ist DTM eSports Champion 2024
Tim Jarschel (Falken Simracing Team) krönt sich beim spannendsten Renntag der Saison der DTM eSports Championship 2024 – powered by RaceRoom zum Champion.
Tim Jarschel (Falken Simracing Team) krönt sich beim spannendsten Renntag der Saison der DTM eSports Championship 2024 – powered by RaceRoom zum Champion.
Nikodem Wisniewski (G2 Esports) gewinnt beide Rennen der DTM eSports Championship 2024 powered by RaceRoom auf dem Red Bull Ring und hält damit den Titelkampf weiter offen.
Am kommenden Wochenende ist es soweit: Die Mario Kart 8 Deluxe World Championship 2024 findet am 13. und 14. April in Japan statt.
Tim Jarschel (Falken Simracing Team) behauptet weiterhin seine Führung in der Tabelle beim Start der zweiten Saisonhälfte der DTM eSports Championship 2024 powered by RaceRoom.
Drei der sechs Renntage der DTM Esports Championship 2024 powered by raceroom sind absolviert und Tim Jarschel (Falken Simracing Team) geht als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte.
Tim Jarschel (Falken Simracing Team) ließ auch bei der DTM eSports Championship am Nürburgring nichts anbrennen.
Tim Jarschel überraschte seine Konkurrenz mit seiner Performance bei den beiden Auftaktrennen der DTM eSports Championship 2024 auf dem Norisring am Freitagabend.
Heute Abend (08.03.2024) ist es endlich so weit. Die DTM eSports Championship powered by RaceRoom startet in die Saison 2024.
Nach dem finalen fünften Lauf der „Digitalen Nürburgring Langstrecken Serie 23/24“ steht Scherer E-Sport Cup II (#115) mit Fabian Hochstatter und Julian Reimer an der Spitze der Tabelle der PEETN.
Das Saisonfinale der Digitalen NLS war von großer Spannung geprägt. Beim RAVENOL 4h-Rennen fielen in allen fünf Rennklassen des virtuellen Nordschleifen-Championats die Entscheidungen.
Am kommenden Samstag findet das Finale der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie statt. Das RAVENOL 4h-Rennen markiert den Abschluss der Wintersaison 23/24 des virtuellen Nordschleifen-Championats.
Packende Zweikämpfe in fünf Klassen und am Ende ein Finish, das den Atem stocken ließ – das war das BILSTEIN 3h-Rennen.
Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup zählt in der internationalen Welt des Simracings zu den wichtigsten Markenpokalen für gestandene Profis und junge Talente.
Der dritte Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie war nichts für schwache Nerven. In drei von fünf Rennklassen fiel die Entscheidung um den Sieg erst in der Schlussphase.
Wer fährt in der DTM eSports Championship 2024? Um die insgesamt 32 permanenten Startplätze der mit einem Preisgeldtopf von 50.000 Euro dotierten Serie kämpfen die besten SimRacer Europas.
Ab Januar 2024 gibt die DTM virtuell Vollgas mit der DTM eSports Championship 2024. Sechs Rennen stehen bei der mit einem Preisgeldtopf von 50.000 Euro dotierten Serie auf dem Programm.
Das war nichts für schwache Nerven. In einem packenden Finish haben Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und Rudy van Buren im Ferrari 296 GT3 Rennen zwei der Digitalen Nürburgring Langstreckenserie gewonnen.
Die Antwort auf diese Frage liefert am Samstag, 16. Dezember das BMW M 3h-Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie.
An sechs Rennwochenenden wird die kommende Saison des Porsche Esports Carrera Cup Deutschland ausgetragen. Das erste Rennen findet bereits am 10. Dezember 2023 statt.
Spannender Auftakt in die virtuelle Nordschleifen-Saison: Beim ersten Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie 23/24 dominierten die Mercedes-AMG-Teams und belegten die ersten sechs Positionen.