
Die Rückkehr des Meisterautos
Bonk motorsport gibt nicht auf. Auch beim achten Lauf zur VLN wird der Münsteraner Rennstall am Projekt Titelverteidigung arbeiten. Auch wenn die Vorzeichen derzeit eher ungünstig stehen.
Bonk motorsport gibt nicht auf. Auch beim achten Lauf zur VLN wird der Münsteraner Rennstall am Projekt Titelverteidigung arbeiten. Auch wenn die Vorzeichen derzeit eher ungünstig stehen.
Das letzte Saisondrittel in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist angebrochen. Auf dem Programm stehen noch drei Rennveranstaltungen, ehe der oder die neuen Meister gekürt werden.
Mit dem 43. ADAC Barbarossapreis biegt die VLN-Saison 2011 langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. Die zahlreichen Teams in der Renault Sport Speed Trophy haben in den letzten Wochen ihre Kräfte gesammelt.
Mit dem Wechsel der Fahrerbesetzung und dem ersten Auftritt von Marco Seefried vollzieht Pinta Racing beim achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring den bereits angekündigten Neustart.
Nach dem ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring ging es für das Team PROsport-performance aus Herschbroich am Nürburgring mit neuem Anlauf in die zweite Saisonhälfte der VLN Nürburgring 2011.
„Ich kann mich wirklich nicht beklagen, das ist schon der vierte Sieg in 2011 bei der hart umkämpften Porsche Cup Klasse in der VLN. Das hat richtig Spaß gemacht“, so Christian Menzel.
Alles richtig machten Wolf Silvester (Nürnberg) und Mario Merten (Nürburg) beim 7. Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft (27. August 2011. Den Sieg durfte man trotzdem nicht feiern.
Regen und Sonne wechselten sich beim 7. Lauf der VLN beinahe im Minuten-Rhythmus ab. Während des 6h-Rennens mussten die Mechaniker bei Peeters Racing unzählige Male die Reifen wechseln.
Mit reichlich Verstärkung und noch mehr Siegeswillen startete das Team Derscheid (Much) in das zweite 6h-Rennen der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) 2011.
Das Wochenspiegel Team Manthey musste beim siebten Lauf der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, dem 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, den zweiten Ausfall der Saison hinnehmen.
„Ich kann mich wirklich nicht beklagen, das ist schon der vierte Sieg in 2011 bei der hart umkämpften Porsche Cup Klasse in der VLN-Langstreckenmeisterschaft. Das hat richtig Spaß gemacht“, so der Kelberger.
Schwierige Bedingungen herrschten beim siebten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft, am 27. August 2011, auf dem Nürburgring. Klaus Landgraf war aufgrund von Krankheit leider zum Zuschauen verurteilt.
Die Ring-Racing-Fahrer Jean-Jacques Meyer und Uwe Kleen haben beim achten Saisonrennen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring zum ersten Mal in diesem Jahr das oberste Treppchen der Klasse Cup3 erkämpft.
„Jetzt hatten wir durch den Abbruch schon wieder Pech“, Michael Bonk war nach dem siebten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft nur schwer zu bremsen.
„Ich muss meine Fahrer heute wirklich loben, sie sind einfach gut gefahren“, Michael Budde, Teamchef des Hamburg Racing Teams, lobte seine beiden Fahrercrews
Eigentlich ist der BMW M3 von Franz Groß ein ganz normaler M3, der in der Klasse H4 der VLN Langstreckenmeisterschaft startet.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat TKS-Motorsport das 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen beendet.
Das 6-Stunden-Rennen lief für das Porsche-Zentrum Willich fast perfekt. Zwei der drei unterstützten Fahrzeuge lieferten ein tadelloses Rennen und gewannen ihre Klasse.
Kurzfristig bekam der Molsberger Profirennfahrer Wolfgang Kaufmann die Gelegenheit beim 6h-Ruhrpokalrennen auf der Nürburgring Nordschleife zu starten.
Markus Tesch, Lorenzo Rocco sowie der Japaner Kuragon sorgten beim siebten Rennen zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring für das beste Saisonergebnis des race&event-Porsche 911 GT3 Cup.