
Manthey bringt in der DTM-Saison 2025 drei Porsche 911 GT3 R an den Start
Manthey wird auch in der Saison 2025 in der DTM antreten und zum ersten Mal nicht zwei, sondern drei Porsche 911 GT3 R in der Sprintrennserie einsetzen.
Manthey wird auch in der Saison 2025 in der DTM antreten und zum ersten Mal nicht zwei, sondern drei Porsche 911 GT3 R in der Sprintrennserie einsetzen.
Timo Glock ist zurück in der DTM. Nach drei Jahren Pause feiert der ehemalige Formel-1-Fahrer in diesem Jahr beim DTM-Saisonstart vom 25. bis 27. April sein Comeback. Im Interview spricht er über sein Ziele.
In der Formel 1 fuhr er einst für Toyota und Jordan, in der DTM steuert er nun nach neun Jahren bei BMW erstmals einen McLaren: Publikumsliebling Timo Glock (42) feiert das DTM-Comeback des Jahres.
Der NXT Gen Cup ist auch im kommenden Jahr Teil der DTM-Familie. Die weltweit erste vollelektrische Junioren-Tourenwagenserie trägt 2025 ihre komplette Saison im Rahmen der DTM aus.
Im Juli kommenden Jahres verwandeln sich die Straßen in Nürnberg erneut zu einem rasanten Stadtkurs: Für den vierten Saisonstopp (4. bis 6. Juli 2025) gastiert die DTM auf dem Norisring.
Die Rückkehr einer Legende: Nach 30 Jahren kehrt Ford im kommenden Jahr in die DTM zurück. Das Haupt Racing Team setzt den Ford Mustang GT3 werkseitig unter dem Namen HRT Ford Performance ein.
Finale Furioso für GRT beim Saisonabschluss auf dem Hockenheimring. Beim DTM-Finale zeigte sich das von Lamborghini Squadra Corse unterstützte Team vor 95.000 Zuschauern noch einmal von seiner besten Seite.
Am vergangenen Wochenende war die DTM auf dem Hockenheimring zu Gast, wo die Serie ihr großes Saisonfinale 2024 veranstaltete. Alles rund um die Stars and Stories am Hockenheimring gibt es hier zu lesen.
Mit dem dritten Rang für Ayhancan Güven (Türkei) im Samstagsrennen des Saisonfinales am Hockenheimring fuhr Manthey EMA das vierte DTM-Podiumsergebnis in der Saison 2024 ein.
Aller guten Dinge sind drei: Mirko Bortolotti hat im dritten Anlauf seinen ersten DTM-Titel eingefahren. Ihm reichte in Hockenheim ein zweiter Platz im letzten Saisonrennen, um sich seinen Traum zu erfüllen.
Neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeit und ein moderner Markenauftritt: Die DTM startet in der Saison 2025 mit einem synthetischen Kraftstoff und bekommt ein neues Branding.
Kelvin van der Linde (ZA) hat im Meisterschaftskampf wieder alle Trümpfe in der Hand. Der Audi-Pilot von Abt Sportsline gewann am Samstag auf dem Hockenheimring den vorletzten DTM-Lauf des Jahres 2024.
Mirko Bortolotti (I) macht im Titelkampf weiter Druck. Der Tabellenführer war am Freitag beim Auftakt zum letzten DTM-Stopp in Hockenheim schnellster Pilot und geht bestens gerüstet in den finalen Showdown.
Am kommenden Wochenende ist es so weit: Für SSR Performance steht der alles entscheidende DTM-Saisonstopp auf dem Hockenheimring an (18. bis 20. Oktober).
Der Titel-Thriller der DTM steht vor der Entscheidung: Am kommenden Wochenende (18. bis 20. Oktober) wird der Hockenheimring Baden-Württemberg zur Bühne für dem Showdown der Jubiläumssaison.
Drei Fahrer, drei Teams und ein Ziel: den DTM-Meistertitel 2024 holen. Auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg steigt vom 18. bis 20. Oktober der finale Showdown um den DTM-Meisterpokal.
Beim vorletzten DTM-Rennwochenende auf dem Red Bull Ring verschaffte sich das Münchner Team SSR Performance eine gute Ausgangslage für den Titelkampf beim Saisonfinale in Hockenheim.
Die DTM hat die Renntermine für die Saison 2025 veröffentlicht und setzt auf bewährte Schauplätze. Fahrer, Teams sowie Fans dürfen sich auf 16 Meisterschaftsläufe an acht Veranstaltungen freuen.
Die Erfolgsserie von BMW M Motorsport der vergangenen Wochen hat sich auch am vorletzten DTM-Rennwochenende der Saison auf dem Red Bull Ring (AUT) fortgesetzt.
Mercedes-AMG und Maro Engel (GER) haben ihre Titelambitionen am siebten und vorletzten DTM-Rennwochenende der Saison in Spielberg weiterhin gewahrt.