BMW Motorsport Simulator beschleunigt Entwicklungs- und Abstimmungsarbeit
Die perfekte Vorbereitung hat in hochprofessionellen Rennserien wie der ABB FIA Formula E Championship oder der DTM einen großen Einfluss auf die Erfolgschancen der Teams.
Die perfekte Vorbereitung hat in hochprofessionellen Rennserien wie der ABB FIA Formula E Championship oder der DTM einen großen Einfluss auf die Erfolgschancen der Teams.
Nach dem Auftaktrennen auf dem virtuellen Kurs von Hongkong steht für die Formel-E-Piloten die zweite Runde der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ auf dem Programm.
Am 2. Mai bestreitet Four Motors bei der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie das erste SimRacing-Rennen seiner Geschichte.
Rutronik Racing ist aktuell in der Planung einer Fortführung des Race for Good. Der Event soll erneut als Charity Event mit Laureus als Partner durchgeführt werden.
In diesen Wochen folgt im Sim-Racing-Kalender ein Highlight auf das andere: Am Donnerstag geht es mit dem dritten Lauf der IMSA iRacing Pro Series und am Samstag mit Rennen 4 der DNLS powered by VCO weiter.
Mit der E-Sports Classic Challenge wechselt die DTM nun zusammen mit ihrem langjährigen Reifenpartner Hankook zeitweilig vom Asphalt auf Pixel.
Zu einem virtuellen Kräftemessen zwei Mal rund um die Uhr lud das Nürburgring 24h Rennen powered by VCO auf der Plattform iRacing ein.
Die BMW Werksfahrer blicken erneut auf ein erfolgreiches Wochenende im Sim-Racing zurück: Philipp Eng gewinnt die 24 Stunden auf dem Nürburgring und Maximilian Günther feiert einen Doppel-Triumph.
Im ersten virtuellen Rennen der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft 2019/2020 hat Neel Jani (CH) vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team Platz zwölf belegt.
BMW i Andretti Motorsport Fahrer Maximilian Günther gewann auf dem virtuellen Kurs in Hongkong (CHN) in seinem BMW iFE.20 und sicherte sich damit die ersten 25 Punkte der Saison.
Maximilian Günther (BMW i Andretti Motorsport) gewinnt das erste Rennen der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ in Hongkong.
Der Kampf um die Meisterschaft im Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition spitzt sich weiter zu: Beim Doppellauf gewannen am Samstag Dylan Pereira und Ayhancan Güven.
Die besten 20 Fahrer der Kart-Magazin.de Sim Challenge trafen zum großen Finale im Autodromo Nazionale di Monza aufeinander und lieferten sich Sim-Racing-Sport auf dem höchsten Niveau.
Beim zweiten Lauf zum DSRC Spring Cup am 23. April hatten sich erneut zahlreiche Größen aus der Motorsportwelt angekündigt.
Am kommenden Samstag steht für die BMW i Andretti Motorsport Fahrer Maximilian Günther (GER) und Alexander Sims (GBR) der erste Wertungslauf der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ auf dem Programm.
Die DTM, Europas beliebte Tourenwagenserie, hat den ersten in einer Reihe von hochkarätigen E-Sports-Wettbewerben angekündigt.
Im Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition finden die nächsten beiden Läufe am Samstag (25. April) auf dem Circuit de Spa-Francorchamps (Belgien) statt.
Am kommenden Sonntag kommt es zum großen Finale in der Kart-Magazin.de Sim Challenge. Die besten 20 Piloten rollen an den virtuellen Start und kämpfen um den ersten Titel des Jahres.
Bis die Mercedes-AMG Fahrer wieder in die Cockpits ihrer GT3-Boliden steigen können, steht bei den meisten von ihnen ein umfassendes Fitnessprogramm ganz oben auf der Agenda.
Viele Charity-Projekte rücken aufgrund der Coronavirus-Pandemie aus dem Fokus der Gesellschaft. Gemeinsam mit Bux Motorsport präsentiert Bernd Albrecht die Fly&Help-Viper nun in der virtuellen Welt.