![Übermüdet und trotzdem hellwach: Denes/Barneveld gewinnen DNLS4](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_c3d9-vln_1644780807.jpg)
Übermüdet und trotzdem hellwach: Denes/Barneveld gewinnen DNLS4
Fünf Mercedes-AMG-Teams beendeten das HAPPY RACING 3h-Rennen am Sonntag auf den ersten acht Plätzen. Erneut gab es also eine starke Gesamtleistung der SP9-Boliden aus Affalterbach.
Fünf Mercedes-AMG-Teams beendeten das HAPPY RACING 3h-Rennen am Sonntag auf den ersten acht Plätzen. Erneut gab es also eine starke Gesamtleistung der SP9-Boliden aus Affalterbach.
Eine Fünf-Sterne-Bestnote verdienten sich zuletzt die Mercedes-AMG GT3-Teams in der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS) presented by Goodyear.
Sprintsieg für Dayne Warren, Platz eins im Hauptrennen für Ayhancan Güven: Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup ist mit hochprofessionellem Esport-Racing in seine vierte Saison gestartet.
Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup startet am 5. Februar in die neue Saison. Auf der virtuellen Variante des GP-Kurses in Hockenheim feiert der Porsche 911 GT3 Cup seine digitale Wettbewerbspremiere.
Das Starterfeld für die vierte Saison der ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW mobility+ steht fest.
Das Porsche Esports Team hat die virtuellen 24 Stunden von Le Mans auf dem zweiten Rang der GTE-Kategorie beendet.
Das Porsche Esports Team tritt am Wochenende bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans mit zwei digitalen 911 RSR zur Titelverteidigung an.
Beim dritten von fünf Saisonläufen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS) presented by Goodyear standen die Sterne günstig für die Mercedes AMG GT3, die vier der ersten fünf Plätze belegten.
Neues Jahr, neues Glück. Beim dritten von fünf Saisonläufen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear werden am kommenden Sonntag, den 9. Januar die Reifen neu gemischt.
Die Farben des Team75 Motorsport, das als KÜS Team Bernhard in der kommenden Saison unter anderem die DTM und die DTM Trophy bestreitet, sind 2022 auch in der virtuellen Welt am Start.
Die ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW+ geht 2022 in ihre vierte Saison und wird noch spannender.
Tomoaki Yamanaka ist neuer Champion des „TGR GT Cup“: Im Saisonfinale der e-Motorsport-Serie setzte sich der Japaner gegen die Konkurrenz durch und wurde damit zum schnellsten eTGR Fahrer 2021.
Porsche und das japanische Videospiel-Entwicklungsstudio Polyphony Digital Inc., eine Tochter von Sony Interactive Entertainment, präsentieren ein spektakuläres virtuelles Fahrzeugkonzept.
Live aus der BMW Welt in München hat BMW SIM Racing am 20./21. November 2021 die dritte Auflage des BMW SIM Live übertragen. Es ist das große Sim-Racing-Finale zum Jahresende, das 2019 seine Premiere feierte.
Virtuelles Racing in Perfektion, der erste Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear war packend, abwechslungsreich und unterhaltsam.
Mercedes-AMG Motorsport erweitert sein E-Sports-Programm und startet mit insgesamt fünf Performance Teams in die dritte Saison der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS) presented by Goodyear.
Die Nordschleife ist auch digital die schönste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt. Davon können sich Fahrer und Zuschauer gleichermaßen am kommenden Sonntag ein Bild machen.
Moritz Löhner vom Team Dörr Esports sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Titel in der ADAC GT Masters eSports Championship.
Der Meister der ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW mobility+ steht fest. Nach drei Rennen auf dem virtuellen Hockenheimring konnte sich Moritz Löhner am Dienstagabend erneut den Titel sichern.
Die ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW mobility+ startet am Dienstagabend auf dem virtuellen Hockenheimring in das Saisonfinale 2021.