
6h von Portimão: neue Herausforderung für Team Peugeot TotalEnergies
Das nächste Ziel des Teams Peugeot TotalEnergies im Rahmen der FIA World Endurance Championship ist die Rennstrecke an der Algarve für den zweiten Lauf der Saison 2023.
Das nächste Ziel des Teams Peugeot TotalEnergies im Rahmen der FIA World Endurance Championship ist die Rennstrecke an der Algarve für den zweiten Lauf der Saison 2023.
Das Werksteam Porsche Penske Motorsport tritt in Portimão hoch motiviert zum zweiten Saisonlauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC an.
Mehr als ein zwölfter Platz beim ersten Rennen der WEC-Saison in Sebring war für die Fahrer PJ Hyett, Gunnar Jeannette und Matteo Cairoli nicht drin.
Toyota Gazoo Racing feiert einen Auftakt nach Maß: Zum Start in die diesjährige FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) hat das Team bei den 1.000 Meilen von Sebring einen Doppelsieg eingefahren.
Das Werksteam Porsche Penske Motorsport ist beim Saisonauftakt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC auf die Plätze fünf und sechs gefahren.
Porsche Penske Motorsport startet von den Plätzen sechs und sieben in den Saisonauftakt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.
Für das WEC-Team von Porsche Penske Motorsport ist die Vorbereitung auf das Debüt des neuen Hybridprototypen 963 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft abgeschlossen.
Nach nahezu zweijähriger Planung und Vorbereitung beginnt die Mission von Porsche Penske Motorsport in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.
Mit der Mission Titelverteidigung geht Toyota Gazoo Racing auf die Langstrecke: Ein nochmals verbesserter GR010 Hybrid startet in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und bei den 24 Stunden von Le Mans.
Nach 18 Renntriumphen, fünf Weltmeistertiteln und drei Klassensiegen bei den 24 Stunden von Le Mans hat Porsche sein Werks-Engagement mit dem 911 RSR in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC beendet.
Le-Mans-Flair für Maximilian Günther: Der 25-Jährige bestritt im Rahmen der FIA WEC Langstrecken-Weltmeisterschaft in Bahrain am Sonntag einen Hypercar-Test für Peugeot.
Toyota Gazoo Racing hat die erste Saison der Hypercar-Ära in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit einem Doppelsieg und einem doppelten Titelgewinn abgeschlossen.
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss – so auch für das Team Project 1 in der FIA WEC. Im letzten Rennen der Saison fuhr der Rennstall den ersten Doppelsieg in der Langstrecken-Weltmeisterschaft ein.
Das Porsche GT Team verabschiedet sich mit den Plätzen drei und vier aus der GTE-Pro-Klasse der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.
Das Porsche GT Team hat sich beim Saisonfinale der FIA WEC in Bahrain die Pole-Position in der GTE-Pro-Klasse gesichert.
Porsche möchte im letzten Rennen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC der Saison 2022 den Hersteller- und Fahrertitel in der GTE-Pro-Klasse erringen.
Nach Monza (Italien) im Juli und Fuji (Japan) im September steht für das Team Peugeot TotalEnergies Mitte November ein Rennen in Sakhir in Bahrain auf dem Programm.
Bereit für den Titelkampf: Mit viel Rückenwind reist Toyota Gazoo Racing zu den Acht Stunden von Bahrain, wo am kommenden Wochenende das Saisonfinale der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) ansteht.
Die zwei 911 RSR des Porsche GT Teams verabschieden sich in einem besonderen Design aus der GTE-Pro-Klasse der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.
Am 13. November 2022 geht für Finn Gehrsitz ein Traum in Erfüllung. Der erst 17-Jährige darf dann offiziell am Rookietest der Langstrecken-WM (WEC) teilnehmen.