Nico Gruber gleich doppelter Champion
In überlegener Manier holt sich der Oberösterreicher Nico Gruber am Hungaroring alle Laufsiege der Formel Renault und damit auch zwei Meisterschaftstitel.
In überlegener Manier holt sich der Oberösterreicher Nico Gruber am Hungaroring alle Laufsiege der Formel Renault und damit auch zwei Meisterschaftstitel.
Mit dem rein elektrisch angetriebenen ID.R hat Volkswagen am Berg Tianmen (CN) die E-Mobilität sprichwörtlich auf die Spitze getrieben.
Nach knapp dreieinhalb Stunden Renndistanz lag der Cadillac DPi-V.R #50 von Rene Binder, Will Owen und Spencer Pigot (Juncos Racing) an dritter Position, ehe er durch ein Technikproblem zurückgeworfen wurde.
Gary Paffett wird in der anstehenden Saison Berater im Bereich „Sport und Technik“ und übernimmt zudem die Rolle des Ersatz- und Entwicklungsfahrers beim neuen Mercedes-Benz EQ Formel E Team.
Für seine weitere Motorsportkarriere ist die Lizenz zum Fahren auf der Nordschleife von großer Bedeutung. Und so musste der Kirchberger Simon Reicher am vergangenen Wochenende noch einmal die Schulbank drücken.
Sensationeller Erfolg für die Speed Monkeys. Gleich in der ersten Saison gewinnt das neu formierte Rennteam um den ehemaligen Porsche Junior Lance David Arnold eine Meisterschaft.
Das achte von neun Saisonrennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring verlief für das Team Avia Sorg Rennsport nicht sehr glücklich.
Die Entwicklung des Opel Corsa-e Rally hat planmäßig begonnen. Auf dem Test Center in Dudenhofen wird der neue Elektro-Renner gegenwärtig vielfältigen Ausdauer- und Performance-Versuchen unterzogen.
Neel Jani und André Lotterer, die beiden Stammfahrer des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams, haben im Porsche 99X Electric ihre ersten Runden bei den offiziellen Testfahrten der FIA Formel E absolviert.
Mit erstmals drei ausgetragenen Rennen bot der Drexler-Automotive Formel Cup auf dem Hungaroring ein spannendes Finalwochenende.
Die Rotax MAX Challenge Germany stellt frühzeitig die Weichen für das Jahr 2020. Gut einen Monat nach dem Saisonfinale gab Deutschlands populärste Single-Brand-Serie die Termine und Strecken bekannt.
Der Startschuss für Saison 6 der ABB FIA Formula E Championship ist für BMW i Andretti Motorsport am Montag mit dem digitalen Season Kick-Off gefallen.
13 Siege, 34 Podestplätze, Titel in der FIA WEC und der IMSA SportsCar Series – das ist die beeindruckende Bilanz des Porsche 911 RSR (2017) nach seinem 50. und letzten Werkseinsatz.
Black Falcon erlebte beim vorletzten Rennen der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring bei besten Wetterbedingungen einen Rennsamstag voller Höhen und Tiefen.
Am vergangenen Wochenende wartete auf Julian Hanses eine neue Herausforderung. Der Hildener bestritt das Saisonfinale des Porsche Sports Cup auf dem Hockenheimring und lieferte ein beeindruckendes Debüt ab.
Das Frikadelli Racing Team hat mit einem Sieg beim vorletzten VLN-Saisonlauf den Titelgewinn in der Porsche Cayman GT4 Meisterschaft (Typ 981) vorzeitig perfekt machen können.
Die Ära des modernen Ford GT im Werksrennsport endet mit einem weiteren Podestresultat in der nordamerikanischen IMSA-Sportwagen-Meisterschaft sowie allen drei Titeln im Michelin IMSA Endurance Cup.
Zum vorletzten Mal in der Saison 2019 ging Audi-Pilot Steve Jans am 12. Oktober Phoenix Racing in der VLN an den Start.
Kurz nach dem Saisonfinale stellt die Deutsche Kart-Meisterschaft den Kalender für das Jahr 2020 vor. Es warten wieder fünf Rennen verteilt von Mai bis Oktober.
Ein Ausfall bei der VLN und ein Dreifachsieg beim NATC-Gastspiel – das vergangene Wochenende hatte die gesamte Palette an Gefühlen für das Team Max Kruse Racing zu bieten.