
Peugeot will den vierten Klassensieg in Folge
Endlich ist es soweit: Am kommenden Wochenende (17.–20. Mai) startet mit dem ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring Deutschlands populärste Motorsportveranstaltung.
Endlich ist es soweit: Am kommenden Wochenende (17.–20. Mai) startet mit dem ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring Deutschlands populärste Motorsportveranstaltung.
Das 24-Stunden-Rennen 2013 rückt näher und auch beim dänischen Altmeister Kurt Thiim regt sich so langsam, trotz jahrelanger Erfahrung, eine gewisse Unruhe gepaart mit großer Vorfreude.
Das Team rent2drive-racing aus Döttingen setzt in der VLN bis zu vier Fahrzeuge im Kampf um Punkte und Pokale ein. Mit einem Aston Martin Vantage in der Klasse SP10 wagte das Team zuletzt einen Vorstoß.
Das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) wird in diesem Jahr beim 41. ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit dem bekannten Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 RSR antreten.
Für Norbert Siedler steht am kommenden Wochenende sein absolutes Saisonhighlight auf dem Programm. Auf der Nürburgring-Nordschleife nimmt er an gleich zwei Veranstaltungen teil.
Mit insgesamt fünf Fahrzeugen wird Dörr Motorsport am 41. ADAC Zürich 24 Stunden Rennen in diesem Jahr teilnehmen. Für die Mannschaft aus Frankfurt am Main ist es die nun schon 14. Teilnahme.
PB-Per4mance freut sich auf das ADAC 24-Stunden-Rennen. „Auch wenn dieses Rennen nicht zum Astra OPC-Cup gewertet wird, sind wir dabei und streben ein gutes Ergebnis an“, sagt Team-Manager Ulli Neuser.
Vom 17.–20. Mai steht für Christopher Brück das „Rennen des Jahres“ auf dem Programm. Im Team von Timbuli Racing startet der 28-Jährige beim internationalen ADAC Zurich 24h Rennen am Nürburgring.
Neben den beiden 24h Rennen von Dubai und Barcelona zählt auch der Langstreckenklassiker in der Eifel regelmäßig zu den Saisonhöhepunkten von Besaplast Racing.
Das 24h-Rennen Nürburgring ist das größte und härteste Rennen der Welt. Das Highlight des Jahres wird am Pfingstwochenende auf der 25,378 Kilometer langen Kombination von GP-Kurs und Nordschleife ausgetragen.
Mit dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring steht für Bonk motorsport der große Saisonhöhepunkt kurz bevor. Am Pfingstwochenende wollen die Münsteraner in der Eifel ein richtig gutes Ergebnis einfahren.
Der Countdown läuft – das größte Autorennen der Welt wirft seine Schatten voraus: Vom 17. bis 20. Mai werden die 24 Stunden erneut über 200.000 Fans anlocken.
Mit zwei Porsche 911 wird das Radevormwalder race&event-Team das ADAC 24 Stunden-Rennen in Angriff nehmen. Am Volant des GT3 werden sich Heinz Schmersal, „Tiger“ und Thomas Schmied abwechseln.
Zum achten Mal startet das Hamburger Motorsportteam HRT Performance unter diesem Namen beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring und der Nordschleife.
Die Nordschleife des Nürburgrings: Gefürchtet, geachtet, berühmt. Drei junge Fahrer machen sich in diesem Jahr daran, die „Grüne Hölle“ zu erobern.
Countdown für das Rennen des Jahres: Am Pfingstwochenende (17. bis 20. Mai) sind rund 180 Fahrzeuge auf der längsten und legendärsten Rennstrecke der Welt im 24-Stunden-Einsatz.
„Vier gewinnt“ – der Name des beliebten Strategiespiels könnte ein verheißungsvolles Omen für ROWE Racing sein: Denn erstmals schickt das Bubenheimer Team gleich vier SLS AMG GT3 in ein Rennen.
Acht Audi R8 LMS ultra, fünf Teams und ein Ziel: der nächste Erfolg für einen Audi bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring. Die Voraussetzungen sind allerdings anders als vor einem Jahr:.
Nach etlichen Testrunden am „Drive Resort Bilster Berg“ ist es beschlossene Sache: Der Schellenberger Rennfahrer Patrik Kaiser startet beim internationalen ADAC Zurich 24h-Rennen auf einem Ferrari 458 GT Corse.
Vom 17.–20. Mai 2013 steht die 41. Auflage des 24h-Rennens an. Nach dem großen Erfolg aus dem Vorjahr dürfen sich die Fans auch in diesem Jahr wieder auf das „schnellste Mikro der Welt“ freuen.