![HRT Esports Team startet in den virtuellen Motorsport](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_9859-id_20201030_hrtesports_10_.jpg)
HRT Esports Team startet in den virtuellen Motorsport
Nach dem erfolgreichen Start auf der Rennstrecke setzt das Haupt Racing Team den nächsten Meilenstein seiner noch jungen Geschichte.
Nach dem erfolgreichen Start auf der Rennstrecke setzt das Haupt Racing Team den nächsten Meilenstein seiner noch jungen Geschichte.
Am kommenden Wochenende beendet Sheldon van der Linde (RSA) am Steuer des Shell BMW M4 DTM in Hockenheim (GER) seine zweite DTM-Saison.
Zwei Läufe mit insgesamt 50 offenen Meisterschaftspunkten und eine denkbar enge Konstellation in der Gesamtwertung versprechen Hochspannung bis zur letzten Kurve.
Williams Esports-Pilot Jack Keithley geht als klarer Titelfavorit in das Finale der ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW mobility+.
Die Ferrari Hublot Esports Series nähert sich ihrem krönenden Abschluss – die aus 24 Sim-Fahrern bestehende Aufstellung für das Große Finale am 6. und 7. November 2020 steht fest.
Am Dienstag sind zwei populäre Sim-Racing-Rennserien mit Titelgewinnen für BMW Teams zu Ende gegangen. In der DTM Esports Championship triumphierte beim Finale das Team um BMW DTM-Fahrer Sheldon van der Linde.
Das Finale der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO war an Spannung kaum zu überbieten. Bei noch drei von vier offenen Entscheidungen war bestes Simracing vorprogrammiert
Am Dienstagabend um 19 Uhr beginnt das Grand Finale der DTM Esports Championship, in der Profi-Sim-Racer gemeinsam mit sechs Profi-Rennfahrern in Teams gegeneinander angetreten sind.
Die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO biegt auf die Zielgerade ein. Das MANN-FILTER 3h-Rennen beschließt am 27. Oktober 2020 die Premierensaison in dem virtuellen Nordschleifen-Championat.
Williams Esports-Pilot Jack Keithley sicherte sich seinen zweiten Saisonsieg in der mit einem Preisgeldtopf von 80.000 Euro dotierten eSports-Meisterschaft des ADAC.
Auf dem Red Bull Ring startet die ADAC GT Masters eSports Championship powered EnBW mobility+ in die heiße Phase der Saison: Derzeit haben sechs Elite-Simracer Chancen auf die Führung in der Gesamtwertung.
Der neue Champion im Porsche TAG Heuer Esports Supercup heißt Sebastian Job. Beim letzten Lauf der Saison sicherte er sich und seinem Team Red Bull Racing Esport auf dem GP-Kurs von Monza die Meistertrophäe.
Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup nimmt Anlauf für die Saison 2021: Die erfolgreiche Esports-Meisterschaft auf der Simulationsplattform iRacing startet bereits am 9. Januar in ihr drittes Jahr.
Spannende Ausgangslage vor dem Saisonabschluss des Porsche TAG Heuer Esports Supercup (PESC) am morgigen Samstag: Die Titelentscheidung fällt in diesem Jahr erst am finalen Rennwochenende.
Das Mercedes-AMG Petronas Esports Team ist bereit für den Start der F1 Esports Pro Series 2020 und präsentierte heute seine Esports-Fahrerpaarung für die anstehende Saison.
Packende Motorsportaction in den Abendstunden: Nils Koch und Kay Kaschube holten beim Vodafone 3h-Rennen im BMW Z4 GT3 den dritten Saisonsieg für das Team BMW Bank.
Die Debütsaison der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie biegt auf die Zielgerade ein. Nach sieben packenden Rennen in der virtuellen Grünen Hölle steht heute das achte Rennen auf dem Programm.
Erster Sieg für Gergo Baldi, erster Saisontriumph für den BMW M6 GT3 und ein spannender Schlussspurt: Die vierte Runde der ADAC GT Masters eSports Championship lieferte einen neuen Laufsieger-
Die ersten Saisonläufe der ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW mobility+ begeisterten mit fahrerisch wie auch strategisch beeindruckendem Simracing.
Mit Platz zwei im Sprint und dem Sieg im Hauptrennen auf dem virtuellen Circuit de la Sarthe in Le Mans vertagte Joshua Rogers die Titelentscheidung auf das Saison-Finale in Monza.