
Mario Hirsch sichert sich Pole Position in Q1
Nach dem Freien Training ging es für die Fahrer aus dem DMV GTC rund. In Q1 klärte der Himmel auf und die Temperaturen stiegen an. Die Piloten kämpften um die Positionen für das erste Rennen am Samstag.
Nach dem Freien Training ging es für die Fahrer aus dem DMV GTC rund. In Q1 klärte der Himmel auf und die Temperaturen stiegen an. Die Piloten kämpften um die Positionen für das erste Rennen am Samstag.
Thomas Jäger startet mit dem Team Sorg Rennsport in einem BMW M235i Racing beim 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife.
Einen gelungenen Auftritt in der Klasse Super 1600 lieferte das Ravenol Team SAN beim Saisonauftakt zum FIA European Touring Car Cup (ETCC) auf dem 4,381 langen Hungaroring in Budapest vom 2. bis 3. Mai 2015.
Patrik Kaiser, Rennfahrer aus Leidenschaft, wird auch 2015 sein Talent beim härtesten Langstreckenrennen der Welt unter Beweis stellen: Er startet bereits zum vierten Mal beim 24h-Rennen.
Aller guten Dinge sind drei: Nach zwei dritten Plätzen beim 24 Stunden-Rennen in den beiden Vorjahren soll für Rowe Racing dieses Jahr ein Sieg folgen.
Das Bentley Team HTP hat sich für den ersten Einsatz mit dem Bentley Continental GT3 beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring (16./17. Mai) mit einem weiteren Nordschleifenspezialisten verstärkt.
Nach dem Saisonauftakt in Hockenheim geht es für die Spezial Tourenwagen Trophy vom 8. bis 10. Mai 2015 in die zweite Meisterschaftsrunde.
Der weltweit bekannte Hungaroring in der Nähe von Budapest stellt bereits seit einigen Jahren einen großartigen Schauplatz für die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) dar.
Neben dem neuen Namen DMV GTC gibt es bei der früheren DMV TCC auch neue Konzepte. Eines sind die drei zusätzlichen Optionen auf 60-Minuten-Rennen Red Bull Ring, Hockenheim und Lausitz.
Am Sonntagnachmittag, den 3. Mai 2015, konnte Norbert Michelisz den Heimsieg beim MOL Group WTCC-Rennen von Ungarn erringen.
Dass Rikli Motorsport gleich zum Saisonauftakt der Tourenwagen Europameisterschaft (FIA ETCC) mit beiden Piloten auf das Podium fuhr, war sicherlich die Überraschung des Wochenendes.
Dirk Lauth erlebte einen erfolgreichen Saisonstart der DTC des DMSB in Oschersleben. Am Sonntag feierte der Berliner seinen ersten Podesterfolg der Saison.
Der zweite Wertungslauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring wurde von wechselhaften Witterungsbedingungen geprägt.
Sieben Autos mit an den Ring gebracht, fünf davon im Ziel und zwei ganz oben auf dem Podest – der zweite VLN-Lauf des Jahres war für Mathol Racing alles andere als schlecht.
Der Braunschweiger Nils Ballerstein hat bei seinem ersten Rennen der DTC ADAC Procar im Rahmen der ADAC GT Masters in Oschersleben am vergangenen Wochenende auf Anhieb den Sprung auf das Treppchen geschafft.
Wertvolle Erkenntnisse verbuchte das Audi Sport Team Phoenix beim zweiten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring mit dem Audi R8 LMS der nächsten Generation.
Nach dem zweiten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring musste Torsten Kratz erst einmal kräftig durchatmen. „Das war ein ganz schönes Wechselbad der Gefühle.
Mit drei Porsche Cup-Fahrzeugen startete GetSpeed beim 40. DMV 4-Stunden-Rennen, dem zweiten Rennen der laufenden VLN-Saison. Alle Fahrer mussten mit den äußerst schwierigen Bedingungen zurechtkommen.
Zwei Wochen vor dem 24h Rennen auf dem Nürburgring war der zweite Lauf zur diesjährigen Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN), nochmals eine wichtige Standortbestimmung.
„Wir haben genau das erreicht, was wir auch wollten, einen Platz unter den Top 30“, Matthias Weiland war nach dem zweiten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft hoch zufrieden.