![SKODA Motorsport eChallenge geht in die nächste Runde](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_6703-foto1_.jpg)
SKODA Motorsport eChallenge geht in die nächste Runde
Nach der erfolgreichen und spannenden Premiere findet die SKODA Motorsport eChallenge mit der virtuellen Rallye Australien (20. bis 24. Mai 2020) ihre Fortsetzung.
Nach der erfolgreichen und spannenden Premiere findet die SKODA Motorsport eChallenge mit der virtuellen Rallye Australien (20. bis 24. Mai 2020) ihre Fortsetzung.
Nach einem packenden drei Stunden Rennen belegten die beiden BMW M6 GT3 #16 und #18 von MRS Sim-Racing die ersten beiden Plätze beim digitalen 3h-Rennen der SRC GT3 Digital World Challenge.
Nach den beiden Vorläufen in der Kart-Magazin.de Sim Challenge „Minis Only“ werden die Karten neu gemischt. Die besten 20 Fahrer treten morgen beim großen Finale auf dem Red Bull Ring an.
Eine Massenkollision sorgte in der Startphase des vierten Rennens der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ für Chaos – und brachte die beiden Fahrer vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team um mögliche Punkte.
Die BMW i Andretti Motorsport Fahrer Maximilian Günther und Alexander Sims konnten im vierten Saisonrennen der „ABB Formula E Race At Home Challenge“ auf dem virtuellen Kurs in Hongkong keine Punkte holen.
Beim Finale in Monza entschied Larry ten Voorde (Team GP Elite) im Porsche 911 GT3 Cup beide Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition für sich und krönte sich zum Champion.
Pascal Wehrlein hat auch die vierte Runde der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ für sich entschieden und damit die Führung in der Meisterschaftswertung von Maximilian Günther erobert.
Rennsport existiert schon lange in zwei Welten – der realen und der digitalen. Mit jedem Jahr kommen sich diese beiden Welten näher.
Wer krönt sich zum ersten Champion des Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition? Die Entscheidung fällt am Samstag (16. Mai) beim Saisonfinale auf dem italienischen Autodromo Nazionale Monza.
Bruno Spengler ist nach seinen zwei Siegen zu Beginn der IMSA iRacing Pro Series und Platz sechs in Mid-Ohio beim vierten Saisonlauf auf dem virtuellen Kurs in Road America auf das Podium zurückgekehrt.
Porsche-Werksfahrer Nick Tandy hat den vierten Lauf zur IMSA iRacing Pro Series in Elkhart Lake (USA) am Steuer des virtuellen Porsche 911 RSR gewonnen.
Die besten 20 Fahrer der Kart-Magazin.de Sim Challenge „Minis Only“ stehen fest. Auf dem COTA in Austin,Texas fand der zweite Durchgang der virtuellen Meisterschaft statt.
In der zweiten Auflage des Charity Sim Racing Events Race For Good, organisiert durch den Rennstall Rutronik Racing, fuhren erneut namhafte Profirennfahrer gegen die Sim Racer.
Wegen des verschobenen Starts der Saison 2020 der ADAC TCR Germany bereitet sich das Hyundai Team Engstler anders als sonst auf die Rennen vor.
Für die Fans der Langstrecke sind das gute Nachrichten: Es wird doch ein 24h Rennen Ende Juli geben. Der Höhepunkt der SRC GT3 Digital World Challenge wird auf den 25. Juli 2020 verlegt.
Erst Ende Juli wird das ADAC GT Masters voraussichtlich zum ersten Aufschlag ins tschechische Most reisen. Bis dahin hat Profi-Rennfahrer Tim Zimmermann eine ganz spezielle Lösung gefunden.
Maximilian Günther (GER) hat nach zwei Siegen zum Saisonauftakt auch im dritten Rennen der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ den Sprung aufs Podium geschafft.
Beim dritten BMW SIM 120 Cup Rennen der Saison auf dem virtuellen Nürburgring (GER) haben zwei weitere Fahrer ihre Tickets für die Teilnahme am BMW SIM Live Event am Jahresende gelöst.
Im dritten Rennen der „Race at Home Challenge“ der FIA Formel-E-Meisterschaft sammelten Neel Jani (CH) und André Lotterer (DE) auf den Plätzen vier und sieben wertvolle Punkte für die Fahrer- und Teamwertung.
Nach den zwei Erfolgen von Maximilian Günther in den ersten beiden Runden der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ hat Pascal Wehrlein Runde drei auf der virtuellen Strecke von Monaco für sich entschieden.