Porsche Esports Team verbindet realen mit virtuellem Motorsport
Bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans geht das neu geschaffene Porsche Esports Team am 13./14. Juni mit vier Porsche 911 RSR (Modelljahr 2017) an den Start.
Bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans geht das neu geschaffene Porsche Esports Team am 13./14. Juni mit vier Porsche 911 RSR (Modelljahr 2017) an den Start.
Nach rund einem halben Jahr intensiver Entwicklungsarbeit feiert im Juni der BMW M4 GT4 seine virtuelle Premiere auf der Sim-Racing-Plattform iRacing.
Die BMW Teams haben ihre Erfolgsserie auf der virtuellen Nürburgring-Nordschleife (GER) auch beim fünften Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO fortgesetzt.
Der Porsche Carrera Cup baut seine Aktivitäten im Bereich Esports für 2020 weiter aus. Mit dem Porsche Esports Carrera Cup Deutschland ist der Markenpokal auch dieses Jahr im virtuellen Motorsport am Start.
Auch beim fünften Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO war Langeweile ein Fremdwort.
Stoffel Vandoorne (Mercedes-Benz EQ) hat den Bann gebrochen und sich nach seiner vierten Pole Position den ersten Sieg in der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ gesichert.
Die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO ist künftig einem noch breiterem Publikum zugänglich.
Am Samstag, 30. Mai, steht mit dem MAHLE 3h-Rennen das fünfte von neun Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO auf dem Programm.
Porsche konnte beim fünften Lauf zur IMSA iRacing Pro Series auf dem virtuellen Virginia International Raceway in Alton (USA) einen weiteren Erfolg verbuchen.
Im fünften Saisonrennen der IMSA iRacing Pro Series auf dem „Virginia International Raceway“ konnten die BMW Fahrer die starke Pace des virtuellen BMW M8 GTE zum ersten Mal nicht in Podiumsplätze umwandeln.
Das Simracing Angebot der Rundstrecken-Challenge Nürburgring in der Zeit des Corona-Virus muss als gelungen eingeschätzt werden.
Wie bereits angekündigt, wird Rutronik Racing die Race For Good Serie mit der dritten Charity Sim Racing Veranstaltung fortführen.
Auch wenn sich am Horizont die ersten Möglichkeiten abzeichnen, hat Max Kruse Racing die Zwangspause genutzt, um neue Betätigungsfelder zu erschließen.
Bei der Premiere von Berlin (DE) im Rennkalender der virtuellen ABB Formula E „Race at Home Challenge“ haben André Lotterer (DE) und Neel Jani (CH) weitere Meisterschaftspunkte gesammelt.
Das fünfte Saisonrennen der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ war ein Heimspiel für BMW i Andretti Motorsport und Maximilian Günthe.
Oliver Rowland hat auf der virtuellen Strecke in Berlin-Tempelhof die fünfte Runde der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ für sich entschieden und damit die deutsche Siegesserie beendet.
Doppel-Erfolg für Sebastian Job (Red Bull Racing Esports) beim dritten Event der Saison 2020 des Porsche TAG Heuer Esports Supercup.
Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup trägt am Samstag, 23. Mai, seinen dritten Renntag der Saison 2020 aus. Die Situation an der Tabellenspitze gestaltet sich vor den beiden Läufen besonders spannend.
Die besten 20 Nachwuchspiloten der Kart-Magazin.de Sim Challenge „Minis Only“ starteten gestern in das große Finale auf dem Red Bull-Ring in Österreich.
DSRM bietet Veranstaltern, Teams und Fahrern eine gemeinsame Anlaufstelle und soll zukünftig ebenfalls das Portal der Deutschen Simracing Meisterschaft werden.