Die WTCC macht im Winter Pause – YOKOHAMA nicht
Jetzt fiebern die Fans der FIA World Touring Car Championship (WTCC) nur noch dem Saisonfinale in Macau entgegen. Schließlich verspricht das Rennen am 21. November Spannung pur:
Jetzt fiebern die Fans der FIA World Touring Car Championship (WTCC) nur noch dem Saisonfinale in Macau entgegen. Schließlich verspricht das Rennen am 21. November Spannung pur:
Nach der Disqualifikation des Internationalen FIA Gerichts für BMW ist man beim Münchener Autobauer natürlich enttäuscht. BMW Motorsport Direktor Dr. Mario Theissen vermisst darüber hinaus noch die Spannung.
Die elfte und letzte Saisonstation im diesjährigen Rennkalender führt die WTCC-Piloten traditionell auf den Guia Circuit von Macau (CHN).
Bereits vor dem Rennen der FIA WTCC in Macau steht der Weltmeister vorzeitig fest. Der Internationale FIA-Gerichtshof hat BMW nachtäglich disqualifiziert.
2010 war eines der besten Jahre der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Der Erfolg der populärsten Breitensportserie Europas lässt sich an eindrucksvollen Zahlen ablesen.
Hier finden Sie ein Interview mit Jürgen Dolate von Dolate Motorsport...
Beim Saisonfinale der VLN Langstreckenmeisterschaft, am Samstag 30. Oktober 2010, gab es für Christopher Mies den nächsten Einsatz im Audi TT RS auf der Nürburgring Nordschleife. Mit Platz 12 konnte man abermals zufrieden sein.
Am Ende waren sie stolz auf das Ergebnis und ihre Leistung: Sönke Glöde, Dennis Näher und Christian Schmitz bestanden ihr Debüt in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring mit Bravour.
Die Termine der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2011 stehen fest.
Eine spannende Saison in Deutschlands ältester Tourenwagen-Serie ist zu Ende gegangen. Nach acht Saisonläufen stehen in fünf Kategorien die neuen Titelträger fast. Die Champions im Kurzporträt.
Das ATS-Team Frank Lorenzo und Harald Jacksties gewinnen den Seat Motorsportpokal 2010 im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft auf der berüchtigten Nürburgring Nordschleife.
Hier können Sie ein Video-Interview mit Lance-David Arnold beim Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft sehen....
Nach einer erfolgreichen Saison haben die Organisatoren der ADAC PROCAR und des ADAC Masters Weekend eine längerfristige Zusammenarbeit beschlossen.
Nach dem sensationellen fünften Gesamtplatz von Twin Busch Motorsport beim 9. Lauf vor 14 Tagen fuhr man optimistisch zum Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft am Samstag, 30. Oktober 2010. Im starken Fahrerfeld kam man erneut in die Top 10.
Alexander Böhm (Kelberg), Philipp Leisen (Irrel) und Carsten Knechtges (Mayen) sicherten sich den Vizetitel in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.
Mit einem erneuten Klassensieg der Gmaxx Corvette GTR verabschiedeten sich Ed Nicelife, Thomas Koll und der frisch gebackene FIA GT3-Europameister Daniel Keilwitz von der VLN Nürburgring.
Pole-Position, Klassensieg und 17. Rang im Gesamtklassement: Die Saison in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring endete für das race&event-Team mehr als erfreulich.
Dem Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) gelang beim Saisonfinale der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring das erhoffte gute Ergebnis.
Der Saisonverlauf in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2010 war für ATM-Motorsport mit drei Klassensiegen ein großer Erfolg.
Zum letzten Lauf der Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring, dem legendären „Schinken-Rennen, gingen zwei BMW M3 des rent2Drive-racing-Team an den Start.