ABT Young Guns gehen gestärkt in die zweite Halbzeit
Die Sommerpause ist vorbei: An diesem Wochenende startet ABT Sportsline im ADAC GT Masters in die zweite Saisonhälfte.
Die Sommerpause ist vorbei: An diesem Wochenende startet ABT Sportsline im ADAC GT Masters in die zweite Saisonhälfte.
Für Christopher Mies ist die fünfwöchige Sommerpause im ADAC GT Masters endlich vorbei. Am kommenden Wochenende startet er bei der Österreich-Premiere der Liga der Supersportwagen in Spielberg.
Fünf Wochen hatte Andreas Wirth nach dem letzten Rennen auf dem Nürburgring Zeit den Premierensieg mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 im ADAC GT Masters auszukosten.
Stammpilot Florian Fritsch kann am Red Bull Ring nicht starten. Aber das Team hat mit Roland Asch einen prominenten Vertreter gefunden. Er wird neben Wolfgang Hageleit ans Steuer des Porsche 911 GT3 R greifen!
Kaum ein anderer Fahrer aus dem ADAC GT Masters kennt den Austragungsort vom 12. bis 14. August, den Red Bull Ring in Österreich, so gut wie Hari Proczyk (35).
Am kommenden Wochenende ist es nun soweit: Das Team MRS wird mit dem neu gestylten Porsche GT3 R bei den ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring antreten.
In der ersten Saisonhälfte des ADAC GT Masters 2011 verblüfften Ferdinand (20) und Johannes Stuck (24, beide Österreich), die Söhne von Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck, die Konkurrenz.
Falken Fahrer Wolf Henzler und Bryan Sellers gewinnen durch überlegene Fahrweise und perfekte Reifenwahl in der American Le Mans Series (ALMS).
Der Audi R8 LMS wird im September seinen vierten großen Marathon in dieser Saison starten und in Asien bei einem 12-Stunden-Rennen antreten.
Ein guter Start, ein fehlerfreies Rennen und zwei schnelle Boxenstopps. Besser hätte es für den Schweden Mattias Ekström beim sechsten DTM-Lauf des Jahres auf dem Nürburgring nicht laufen können.
Auf dem Mid-Ohio Sports Car Course feierte Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler (Nürtingen) im Porsche 911 GT3 RSR einen grandiosen Sieg.
Wechselhafte Bedingungen machten das Qualifying zum sechsten DTM-Lauf des Jahres auf dem Nürburgring zum Glücksspiel. Am besten umgesetzt hat das der Schwede Mattias Ekström.
Die Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister (Langenfeld) und Patrick Long (USA) nehmen den fünften Lauf der American Le Mans Series auf dem Mid-Ohio Sports Car Course aus der zweiten Startreihe in Angriff.
Der gelbe Audi R8 von Novidem Swissracing sorgte bereits beim letzten ADAC GT Masters-Lauf auf dem Nürburgring für Furore.
Der Renneinsatz des Porsche 911 GT3 R Hybrid in der Version 2.0 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring war richtungsweisend.
as ADAC GT Masters feiert vom 12. bis 14. August mit einem Feld von rund 40 Supersportwagen auf dem Red Bull Ring seine Premiere in Österreich.
Beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (BE) gelang dem Need for Speed Team Schubert eine beeindruckende Aufholjagd.
Als Tabellenführer in der GT-Kategorie starten der BMW-Werksfahrer Dirk Müller und sein Team BMW-RLL-Racing in die zweite Saisonhälfte der ALMS.
Er ist das erfolgreichste Rennauto der Welt: Der Porsche 911 GT3 Cup. Mit mehr als 2.200 verkauften Exemplaren ist er die unangefochtene Nummer Eins bei den Motorsport-Kundenteams in aller Welt.
Young Driver AMR wird auch im Jahr 2012 an der FIA GT-Weltmeisterschaft teilnehmen.