Daniel Bohr verpasst den Klassensieg
Beim 5. Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft – dem 47. ADAC Barbarossa Preis – verpassten Daniel Bohr und seine Teamkollegen Juha Hannonen und Jari Nuoramo den eigentlich sicheren Sieg nur knapp.
Beim 5. Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft – dem 47. ADAC Barbarossa Preis – verpassten Daniel Bohr und seine Teamkollegen Juha Hannonen und Jari Nuoramo den eigentlich sicheren Sieg nur knapp.
Mit einem Paukenschlag eröffneten Georg Weiss/Jochen Krumbach/Oliver Kainz mit dem Wochenspiegel-Porsche 911 GT3 RSR die fünfte Runde der diesjährigen Langstrecken-Meisterschaft Nürburgring (VLN).
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring der fünfte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft statt.
Mit gemischten Gefühlen blickt GetSpeed auf den 5. Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft zurück. Im letzten Renndrittel in Führung liegend, rollte der Porsche kurz vor dem Rennende mit technischem Defekt aus.
Das Rheingauer Team Car Collection Motorsport reiste mit hohen Erwartungen zum Nürburgring. Im Gepäck diesmal: ein Mercedes-Benz SLS AMG GT3 und ein Porsche 911 GT3 Cup.
Nach dem fünften Saisonrennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring war die Bilanz bei Torsten Kratz einmal mehr ernüchternd. „Ich weiß wirklich nicht, warum diese Pechsträhne nicht aufhört.“
Das fünfte Saisonrennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring stand für das Radevormwalder race&event-Team unter keinem guten Stern.
Ein Platz auf dem Podium im Visier, stand Phoenix Racing am Ende mit leeren Händen da. Eine Kollision beim Überrunden sorgte beim fünften Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring für den Ausfall.
Der Kaiserslauterer Mike Jäger bleibt bei der VLN auf dem Nürburgring weiter ungeschlagen. Der Stammpilot von racing one pilotiert in diesem Jahr einen Ferrari F458 in der Klasse SP8.
Der fünfte Lauf in der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring nahm für Steve Jans ein bitteres Ende.
Den fünften Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird so schnell niemand vergessen. Bei strahlendem Sonnenschein boten die Fahrerinnen und Fahrer in der Grünen Hölle Motorsport vom Allerfeinsten.
Der siebte und achte Wertungslauf führte den GTWC an den Salzburgring. Auf der schnellsten Strecke im Rennkalender gingen die Siege in der Division 1 an Stefan Oschmann und Lars Pergande.
Nach gut einmonatiger Pause geht es am Nürburgring wieder ordentlich zur Sache. Am Samstag, den 1. August, stürzen sich die Fahrer der VLN in das rasante Abenteuer ‚Grüne Hölle’.
„Wenn es nach mir geht, kann es am Wochenende genauso weitergehen, wie es beim letzten Rennen aufgehört hat“, Michael Bonk geht mit seinem Rennstall hoch motiviert ins fünfte Rennen der VLN Saison.
Zum fünften Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring verstärkt sich das Team GetSpeed erneut mit prominenter Unterstützung, um einen weiteren Klassensieg zu holen.
Am kommenden Samstag geht es in der Eifel bei der VLN nach der Sommerpause wieder rund. Auf dem Nürburgring steht der 47.ADAC Barbarossapreis des MSC Sinzig in Haus.
Der ehemalige DTM- und Gruppe C-Pilot Frank Jelinski hat ganz offensichtlich immer noch ein sehr gutes Händchen für junge Talente.
Erneut gab es zusätzlich zu den Sprint-Rennen des DMV GTC wieder ein 60-Minuten-Rennen in Hockenheim (24./25.07.15). Fabian Plentz und Tommy Tulpe siegten mit ihrem Audi R8 LMS.
Vom 24.-26. Juli 2015 gastierte der Chevrolet Cruze Eurocup Markenpokal auf der ultraschnellen Highspeed-Rennstrecke am Salzburgring.
Die Rennen sieben und acht der Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB wurden von einem schweren Unfall von ETH-Pilot Kevin Hilgenhövel und Jeremy Krüger überschattet.