Porsche Kremer Racing beweist Sportsgeist im Motorsport
Der zweite Platz in der Klasse SP-PRO und ein 44. Gesamtrang sehen nur im ersten Moment wie ein mäßiges Ergebnis beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring aus.
Der zweite Platz in der Klasse SP-PRO und ein 44. Gesamtrang sehen nur im ersten Moment wie ein mäßiges Ergebnis beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring aus.
Bester von sieben Mercedes SLS AMG GT3 und zwei Klassensiege mit den Porsche 991 – so lautete die positive Bilanz des ADAC Zurich 24h-Rennens am Nürburgring für das Meuspather Black Falcon-Team.
Dominik Baumann auf der bekanntesten Rennstrecke der Welt: Der Österreicher startete gemeinsam mit dem BMW Sports Trophy Team Schubert bei der 43. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennen.
Der Österreicher Thomas Jäger wurde für seine gute Leistung im BMW M235i Racing von Sorg Rennsport beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring nicht belohnt.
Das 24 Stunden-Rennen 2015 auf dem Nürburgring war wie erwartet eine echte Materialschlacht. Auch bei Bonk motorsport bekamen die Mechaniker dank unbeständigen Wetters reichlich zu tun.
Mit einem beeindruckenden Rennen zweimal rund um die Uhr beendete Marco Seefried das legendäre 24 Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife.
Turbulent war sie, die 43. Ausgabe des 24h-Rennens. Wie allen anderen Kontrahenten machten wechselnde Wetterbedingungen und diverse Unfälle auch dem Team Lubner mit Daniel Bohr das Leben so richtig schwer.
Wirklich gut sah es für Patrik Kaiser unmittelbar nach dem Start zum 24h-Rennen am vergangenen Wochenende nicht aus: Schon nach seinem ersten Stint schien der Defekt-Teufel ihm ein frühes Ende zu bereiten.
Die 43. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennens auf dem Nürburgring endete für Christopher Brück mit einer Top-Platzierung.
AVIA Racing präsentierte sich bei der 43. Auflage des 24 Stunden-Rennens auf dem Nürburgring in bestechender Form.
Schulze Motorsport zählte beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zu den großen Überraschungen. Bei der 43. Auflage des Langstreckenklassikers kämpfte das Familienteam um die Top-10-Plätze.
Von der DTM-Premiere in Hockenheim zur legendärsten Rennstrecke der Welt: Maximilian Götz startete an vergangenen Wochenende (14. bis 17. Mai 2015) bei der 43. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennens.
Besser geht es eigentlich nicht: Der Mönchengladbacher Torsten Kratz feierte beim ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring seinen bislang größten Erfolg.
Die 43. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennen war ein besonderes Highlight für Sebastian Asch. Zum zehnten Mal ging der 28-Jährige beim Langstreckenklassiker auf der Nürburgring-Nordschleife an den Start.
Teamgeist, Klassensiege und der unbändige Wille, das ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring zu Ende zu fahren, prägten den Einsatz der Bilstein gedämpften Autos in der Eifel.
Gelungene Premiere bei den 24h Classic: Bei dem dreistündigen Lauf der Youngtimer Trophy auf der legendären Nordschleife hat sich Christoph Kragenings den zweiten Platz in seiner Klasse gesichert.
Für den NEXEN TIRE Motorsport-MINI war die 43. Auflage des 24h Rennens ein nicht unproblematisches Unterfangen, an dessen Ende zur Zufriedenheit des Teams ein zweiter Platz in der Klasse SP2T zu buche stand.
Das BMW Sports Trophy Team Schubert zeigte beim 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit beiden BMW Z4 GT3 eine starke Performance – doch diese blieb unbelohnt.
Beim dritten Lauf zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring, der vor großer Zuschauerkulisse im Rahmen des 24h-Rennens ausgetragen wurde, sorgte Stefan Jäger für das beste Ergebnis des Teams Automobile Theisen.
Heico Sportiv hat beim ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring einen Ausfall verzeichnen müssen. Das spezielle Rennsport-Getriebe am Volvo V40 D5 quittierte nach 30 gefahrenen Runden vorzeitig seinen Dienst.