Eurosport überträgt die 24h von Le Mans auch in seiner 89. Austragung vom Qualifying und den Trainings bis zur Zielflagge live im Free-TV, im Livestream sowie auf seinen digitalen Plattformen.
Toyota Gazoo Racing ist erfolgreich in eine neue Ära gestartet: Im Rahmen des offiziellen Testtages für die 24h Le Mans debütierte das Hypercar GR010 Hybrid auf dem Circuit de la Sarthe.
Der Saisonhöhepunkt in der Rennsportwelt rückt näher: NITRO überträgt erstmals das bekannteste Langstreckenrennen der Welt, das traditionsreiche 24-Stunden-Rennen von Le Mans, live im Free-TV.
Toyota Gazoo Racing ist bereit für die Titelverteidigung: Bei den 24 Stunden von Le Mans nächste Woche peilt das Motorsport-Team den nächsten und besonders geschichtsträchtigen Sieg an.
Das Werksteam von Porsche setzt sich hohe Ziele für die 24 Stunden von Le Mans. Mit den beiden Porsche 911 RSR soll in Frankreich die Grundlage zum erneuten Titel-Gewinn gelegt werden.
Ende 1957 ging der Bau des Rennwagens ŠKODA 1100 OHC in die letzte Phase. Intern mit der Bezeichnung 968 versehen, war das Fahrzeug ursprünglich für lange Rundstreckenrennen gedacht.
Seit 1951 gab es kein Jahr, in dem nicht mindestens ein Porsche beim 24h-Rennen in Le Mans startete. Das Unternehmen aus Zuffenhausen kann auf zahlreiche Rekorde und Höhepunkte an der Sarthe zurückblicken.
Herberth Motorsport startet 2021 erstmals bei den 24h Le Mans. Für das prestigeträchtige Rennen auf dem Circuit de la Sarthe greifen Ralf Bohn, Rolf Ineichen und Robert Renauer ins Lenkrad des Porsche 911 RSR.
Mit einem elektrifizierten Sportwagen kehrt Audi in der Saison 2023 nach Le Mans und in den Sportprototypen-Rennsport zurück. Der Nachfolger des erfolgreichen Audi R18 nimmt bereits konkret Formen an.
Porsche hat sich die Unterstützung zweier Langstrecken-Spezialisten für die beiden Rennen zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in Portimão und Le Mans gesichert.
Mit dem dritten Sieg in Folge holt Toyota Gazoo Racing den Hattrick in Le Mans: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Circuit de la Sarthe feierte der japanische Automobilhersteller den nächsten Erfolg.
24 Stunden lang gekämpft und am Ende nur um wenige Sekunden am Podium vorbei: Bei der 88. Auflage des Langstreckenklassikers in Le Mans deutete alles auf einen Podesterfolg für die Mannschaft von Project 1 hin.
Im Rahmen der 88. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens von Le Mans stellen PEUGEOT und TOTAL am 18. September 2020 offiziell ihr neues „Le Mans Hypercar“ (LMH) vor