
RCN eröffnet das ADAC 24h-Rennen
Die zweite Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 (RCN) findet im Rahmen des 44. ADAC Zurich 24h-Rennens statt. Der Lauf „Feste Nürburg“ glänzt mit einem vollen Starterfeld.
Die zweite Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 (RCN) findet im Rahmen des 44. ADAC Zurich 24h-Rennens statt. Der Lauf „Feste Nürburg“ glänzt mit einem vollen Starterfeld.
Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) erfreut sich in der Saison 2016 weiterhin wachsender Beliebtheit. Die Nennungen bei den ersten beiden Veranstaltungen des Jahres übertrafen alle Erwartungen.
Der Saisonauftakt der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 (RCN), der „Preis der Schlossstadt Brühl“ fand im Rahmen des ADAC Qualifikationsrennens statt.
„Wir hatten heute sieben Autos am Start. Alle Fahrzeuge kamen ohne einen Kratzer ins Ziel", stellte Mathol Racing-Teamchef Matthias Holle nach der ersten Veranstaltung der RCN zufrieden fest.
Es war kalt beim ersten Lauf der RCN GLP Gleichmäßigkeitsprüfungen der Saison 2016. Doch die 151 Teilnehmer der GLP „Schloss Augustusburg Brühl“ hatten Glück.
Friedhelm Erlebach (Breitscheid, Mini Cooper) siegte völlig überraschend beim Saisonauftakt der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 (RCN).
Am kommenden Wochenende startet mit der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) auch die zweite Nordschleifen-Serie in die neue Saison.
Der Saisonauftakt der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) findet im Rahmen des ADAC Qualifikationsrennens 24h-Rennen am Samstag, 16. April, statt.
Die Saison 2015 Teilnehmer der Rundstrecken-Challenge Nürburgring endete traditionell mit der Jahressiegerehrung im Dorint-Hotel am Nürburgring.
Christopher Gerhard (Viersen) beendete auch die achte Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015 in der Spitzenposition.
Beim RCN-3h-Rennen, dem achten und letzten Saisonlauf zur Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring, freute sich das Team Automobile Theisen über ein weiteres gutes Ergebnis.
Christian Büllesbach/Norbert Fischer (Königswinter/Köln, BMW Z4) heißen die Meister der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015.
Stefan Kunze und Christan Vidal haben es geschafft: Mit einem zweiten Platz beim GLP-Saisonfinale, der Klingentrophy der MSG Solingen, sicherte sich das BMW M3-Team den Titel der RCN GLP-Jahreswertung.
Die Saison der Rundstrecken-Challenge Nürburgring endet traditionell mit dem 3h-Rennen „Schwedenkreuz“. Erstmals zählt die Veranstaltung in diesem Jahr zur RCN-Meisterschaftswertung.
Das Wetter spielte beim siebten Saisonlauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015, „Bergischer Schmied“, erneut eine wichtige Rolle.
Am Ende des siebten Wertungslaufs der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) konnte das W&S Motorsport mit über drei Minuten Vorsprung auf die Konkurrenz einen Klassen- und Gruppensieg einfahren.
Christopher Gerhard (Viersen), Pilot des Porsche-Teams TAM-Racing aus Niederkrüchten, konnte seine Siegesserie in der Rundstrecken-Challenge Nürburgring fortsetzten.
Beim siebten Saisonlauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015, „Bergischer Schmied“, hieß am Ende erneut Christopher Gerhard (Viersen, Porsche 991 GT3 Cup) der Sieger.
Beim siebten Saisonlauf zur Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring stoppte ein Antriebswellenschaden bereits in der Startrunde den Vorwärtsdrang.
Die siebte Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring ist die letzte Leistungsprüfung auf der Nordschleife.