
Hattrick für Steinhaus Motorsport
Auch beim dritten Lauf zur Rundstrecken Challenge Nürburgring 2011, dem „Preis der Erftquelle“, siegten Dirk und Niklas Steinhaus aus Wermelskirchen erneut in der Klasse RCN Spezial bis 3.500 ccm Hubraum
Auch beim dritten Lauf zur Rundstrecken Challenge Nürburgring 2011, dem „Preis der Erftquelle“, siegten Dirk und Niklas Steinhaus aus Wermelskirchen erneut in der Klasse RCN Spezial bis 3.500 ccm Hubraum
Am vergangenen Wochenende hat Kissling Motorsport beim dritten Saisonlauf der Rundstrecken-Challen Nürburgring (RCN) den zweiten Gesamtsieg in Folge eingefahren.
Die dritte Veranstaltung RCN Rundstrecken-Challenge 2011 auf der Nürburgring-Nordschleife wird am Samstag, 21. Mai, von der SFG Schönau e.V. im ADAC ausgerichtet.
Mit zwei Klassensiegen und einem dritten Rang hat sich Mathol Racing die Führung in der Mannschaftswertung der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) geholt.
Optimale Wetterbedingungen, ein mit 148 Teilnehmern „volles Haus“ und ein gut vorbereitetes Fahrzeug...
"Erst mal habe ich vergessen, am Start die Stoppuhr zu betätigen“, berichtet Christof Degener nach dem zweiten Lauf zur Rundstrecken Challenge Nürburgring 2011.
Ed Nicelife hat mit der imposanten Gmaxx-Corvette beim zweiten RCN-Lauf den Sprung auf das Podium geschafft.
Beim zweiten Lauf der RCN hat nach 15 Runden auf der anspruchsvollen Nordschleife die AVA Kissling-Corvette dominiert. Am Steuer saßen die Routiniers Michael Funke und Wolfgang Haugg.
Zum zweiten Lauf der Rundstrecken-Challenge „Rhein- Ruhr “ reiste das schwäbische Team W&S Motorsport bereits am Freitagmittag an.
Sönke Glöde und Maximilian Schwarz gelang es, mit dem Mini des ADAC Rookie Teams powered by Dörr Motorsport beim zweiten Lauf zur RCN auf der Nürburgring Nordschleife einen dritten Platz herauszufahren.
Die kamen, sahen und siegten: Nach einer beeindruckenden und fehlerfreien Fahrt auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt sorgten Michael Selbach (Kürten) und Ralf Kraus (Köln) für den ersten Klassensieg des Nachwuchsprojektes „RCN Junge Talente Partner 2011“.
Mit dem „Rhein-Ruhr“ Rennen fand die zweite Veranstaltung der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) statt. Gleichzeitig war es für das Motec-Wheels Team Auto-Kraftwerk / MK-Motorsport im neuen Motorsportjahr der erste Auftritt im Rahmen der RCN.
Spannenden Motorsport bot die RCN Rundstrecken-Challenge 2011 auf der Nürburgring-Nordschleife. Der zweite Lauf der GT- und Tourenwagen-Breitensportserie mit einem 148 Teilnehmer großen Starterfeld fand bei traumhaften äußeren Bedingungen statt
Am Samstag, 7. Mai, geht die RCN Rundstrecken-Challenge 2011 auf der Nürburgring-Nordschleife in die zweite Runde. Der AC Oberhausen e.V. im ADAC ist für die zweite Veranstaltung, „Rhein-Ruhr“, verantwortlich.
Mit dem Fahrer Carsten Müller (AMC Birkenfeld) startete das M-Tec Praga Official Racing Team zum ersten Mal am 16.04.2011 im Rahmen der Rundstrecken-Challenge Nürburgring.
Am vergangenen Wochenende begann mit dem „Preis der Schlossstadt Brühl“ die diesjährige Saison der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN).
Dieter Fabisch und Felix Körbel vom ADAC-Rookie-Team powered by DörrMotorsport steuerten beim ersten Lauf der RCN lange Zeit auf einen zweiten Rang in ihrer Klasse hin, ehe kurz vor Ende ein technischer Defekt die Podestplatzierung verhinderte.
Beim Saisonauftakt zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) lenkten Uli Neuser (Kirchhardt) und Frank Seurer (Bad Vilbel) den FahrWerk-Audi RS 4 auf den dritten Rang bei den Specials bis 6200 ccm.
Nach der langen Winterpause war es endlich soweit, Patrik Wagner (Ofterdingen) und Daniel Schellhaas (Mössingen) konnten endlich ihren selbst vorbereiteten BMW E36 M3unter Rennbedingungen beim ersten RCN Rennen 2011einsetzten.
Die Saisonvorbereitung des SB-MEDIEN Racing Teams auf die RCN 2011 war vielversprechend. Der Saisonstart dagegen verlief enttäuschend. Ein Leck im Kühlkreislauf sorgte für einige ungewollte Szenen und Rundenzeiten weit jenseits des eigenen Anspruchs.