
Sonne in der Eifel bei Koslowski-Sieg
Gelungener Saisonstart 2023 für die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Bei der Auftaktveranstaltung „Bergischer Schmied“ gingen gut 140 Teams an den Start.
Gelungener Saisonstart 2023 für die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Bei der Auftaktveranstaltung „Bergischer Schmied“ gingen gut 140 Teams an den Start.
Mit der Gleichmäßigkeitsprüfung „Bergischer Schmied“, ausgerichtet vom Bergischen MC im ADAC, startete die RCN GLP am letzten Märzwochenende in die Saison 2023.
Mit dem ersten Lauf der RCN startete Mohr Motorsportservice in die Saison 2023. Im Einsatz war der altbekannte BMW 125i in der VT2 mit Peter Baumann am Steuer.
Mit zwei Klassensiegen und einem zweiten Platz mit nur sechs Sekunden Rückstand startete das Team Automobile Theisen fulminant in die neue Saison der Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring.
Der Wetterbericht für den Saisonauftakt der Rundstrecken-Challenge Nür-burgring 2023 (RCN), „Bergischer Schmied“, verhieß nichts Gutes.
Am kommenden Wochenende startet die Rundstrecken-Challenge Nürburgring in die neue Saison. Mit dabei ist natürlich das Team Automobile Theisen aus Lüdenscheid, welches zwei Opel Astra OPC einsetzen wird.
Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2023 (RCN) startet mit der Veranstaltung „Bergischer Schmied“, ausgerichtet vom Bergischen Motor-Club e.V. im ADAC, am Samstag, 25. März, in die neue Saison.
Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) 2023 startet Ende März in die 43. Saison. Die Vorzeichen stehen erneut auf ein gutes Jahr für die beliebte Breitensportserie auf dem Nürburgring.
Der Karneval ist nun endgültig vorbei. Aber das nächste Highlight ist in den Kalendern schon in Rot gekennzeichnet: der erste RCN GLP Lauf des Jahres am 25. März 2023.
Am 25. März 2023 startet die RCN GLP mit der Gleichmäßigkeitsprüfung „Bergischer Schmied“ in die neue Saison. Ausrichter des ersten Laufes ist der Bergische Motor Club im ADAC.
Insgesamt 18 Fahrer bzw. Beifahrer von Elektro-Fahrzeugen stellten sich 2022 im Rahmen der RCN GLP Green Challenge den Herausforderungen der beliebten Nürburgring Nordschleife.
Saison 2022 der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) begann mit einer Absage der Auftaktveranstaltung aufgrund eines Wintereinbruchs in der Eifel.
Erfolgreicher Saisonabschluss für das Fahrer Duo Stephan Brodmerkel und Hendrik Still beim RCN 3h Rennen am vergangenen Wochenende.
Das Team Sharky-Racing aus Kaifenheim in der Eifel feierte beim RCN 3h-Rennen Schwedenkreuz am 29.10.2022 zwei Pokalränge in den Klassen RS3A und H1.
Vor dem letzten Lauf der diesjährigen GLP Saison, der Gleichmäßigkeitsprüfung „Klingentrophy“ der MSG Solingen im ADAC, war der Kampf um die Meisterschaft noch völlig offen.
Bei einem ungewöhnlichem Eifelwetter von fast 20 Grad Ende Oktober fand das Saisonfinale der Rundstrecken Challenge Nürburgring, dem 3h Rennen „Schwedenkreuz“ statt.
Beim achten und letzten Saisonlauf zur Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring fuhren die beiden vom Team Automobile Theisen eingesetzten Opel Astra auf die Plätze drei und fünf in ihren Klassen.
Mit dem sechsten Saisonsieg in der Klasse VT2 sicherten sich Daniel Ostermann/Oskar Sandberg (Schweich-Issel/Adenau, BMW 330i) die Meisterschaft der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2022.
Das Saisonfinale der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2022 (RCN) findet am Samstag, 29. Oktober, statt. Für das 3h-Rennen „Schwedenkreuz“ haben knapp 160 Teams ihre Nennung abgegeben.
Die RCN trug vergangenen Sonntag den 7. und damit vorletzten Lauf aus. Ausgerichtet wurde der „Preis der Erftquelle“ vom SFG Schönau e.V. im ADAC.