Frühes Einpacken zu Gunsten der Sicherheit
Noch einmal einen Klassensieg in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) 2010 – das war das von Thomas Kappeler ausgegebene Ziel für das Saisonfinale am vergangenen Wochenende.
Noch einmal einen Klassensieg in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) 2010 – das war das von Thomas Kappeler ausgegebene Ziel für das Saisonfinale am vergangenen Wochenende.
Mit einem Sieg von Manthey Racing endete der letzte Lauf der diesjährigen VLN. Marc Lieb, Arno Klasen und Lucas Luhr lagen nach vier Stunden vor Frank Stippler und Marc Basseng.
Andy Priaulx holte sich im japanischen Okayama die Pole Position für das BMW Team RBM – seine erste Pole seit Macau 2006. Sein Teamkollege Augusto Farfus steht neben ihm auf Platz zwei.
Das Porsche Trio Marc Lieb, Arno Klasen und Lucas Luhr sicherte sich die Pole Position zum letzten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft 2010. Der Manthey-Porsche benötigte für eine Rune eine Zeit von 8:11,149 Minuten.
Nur zwei Wochen nach dem ärgerlichen Ausfall im vorletzten Lauf standen Christian Rziczny und Sven Möller beim großen Finale zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2010 mit dem roten Audi Coupe erneut am Start.
Was haben Volker Strycek und Andrea Heim (neben der Liebe zum Motorsport) gemeinsam? Strycek gewann 1984 auf einem BMW 635 CSi die Deutsche Produktionswagen-Meisterschaft (Vorläufer der DTM) ohne einen einzigen Laufsieg.
Auch wechselhafte Witterungsbedingungen und eine ungewohnte Streckenkombination konnten die Nachwuchspiloten des dmsj Youngster Racing Team 2011 nicht aus der Erfolgsspur bringen.
Nach zwei Klassensiegen im Saisonverlauf sollte es eigentlich noch einmal eine Galavorstellung für das SB-MEDIEN Racing Team (Bönen) und seinen Fahrer Mario Riedel (Menden) werden.
Auch wechselhafte Witterungsbedingungen und eine ungewohnte Streckenkombination konnten die Nachwuchspiloten des dmsj Youngster Racing Team 2011 nicht aus der Erfolgsspur bringen.
Mit nur vier Starts bei der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) und dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring und der Nordschleife hat Matthes Motorsport aus Meiningen-Dreißigacker eine ruhige Saison 2010 verbracht.
Das Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring steht vor der Tür.
Die Dürener Motorsportler Jörg Walkowski und Benjamin Weidner haben es geschafft: Ihnen gelang im Finale der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) der Sieg in der Renault-Clio-Wertung.
"So haben wir uns das erträumt. Beim ersten Rennen den Klassensieg und damit die Meisterschaft“, kommentierte Michael Bäder die vorzeitige Meisterschaftsentscheidung beim STT-Finale auf dem Nürburgring.
Fast zwölf Monate nach seinem letzten Einsatz stand das gelbe Golf 3 Kitcar mit der Nummer 100 pünktlich zum Saisonfinale der Rundstrecken-Challenge Nürburgring wieder am Start.
Beim achten und letzten Rennen der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) hat Ludger Henrich (Schmitten) zum zweiten Mal in Folge Deutschlands älteste Tourenwagenserie gewonnen.
Auch der letzte Sieg der GLP-Saison 2010 ging an Holger Träger (Bochum) und Karl-Heinz Zammert (Essen).
Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team wird am Saisonfinale der Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf der legendären Nürburgring Nordschleife mit einem Porsche 911 GT3 R teilnehmen
Michael Bäder brachte sich mit Startposition eins für Rennen 1 in eine gute Ausgangsposition für den Titelkampf der STT. Im zweiten Trainingsdurchgang konnte den BMW Z4-Piloten nur Jürgen Alzen im Porsche 997 Turbo schlagen.
Eigentlich kann Michael Bäder mit 124 Punkten im Gepäck ganz beruhigt in die Eifel fahren. Bei noch 24 zu vergebenden Zählern und einem 12,5 Punkte Abstand verfügt der Titelaspirant über ein beruhigendes Polster.
Große Freude beim Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) über Platz vier beim neunten Rennen der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, dem 35. DMV 250-Meilen-Rennen.