
Ring frei zur nächsten Runde für Sesterheim Racing
Wenn am kommenden Samstag der Startschuss zum 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen fällt, hat das Warten der zahlreichen VLN-Fans ein Ende.
Wenn am kommenden Samstag der Startschuss zum 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen fällt, hat das Warten der zahlreichen VLN-Fans ein Ende.
Normalerweise setzt das aus Beilstein stammende Team Götz Motorsport im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) nur einen seiner beiden Audi RS4 ein.
Bonk motorsport sorgt beim Höhepunkt der VLN Langstreckenmeisterschaft – dem 6-Stunden-Rennen des MSC-Ruhrblitz – alleine für eine volle Box.
Voller Vorfreude blicken die Starter in der Renault Sport Speed Trophy dem nächsten Höhepunkt in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring entgegen.
Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring glänzt in der Saison 2011 vor allem durch Vielseitigkeit. Sechs unterschiedliche Teams teilten bei den ersten sechs Rennen die Siege unter sich auf.
Ab der Saison 2012 wird das Team Dörr Motorsport mit zwei McLaren MP4-12C GT3 an den Start gehen. Bis dahin gibt es noch viel zu tun.
Zum 34. RCM DMV Grenzlandrennen sollte der vereinseigene BMW M3 des Bergischen Motorsport-Clubs zu seinem ersten VLN-Einsatz kommen.
Zusammen mit Harald Nordeng, Hans-Peter Lieb und Kjetil Alexander Giltvedt ging Marco Seefried beim sechsten Lauf der VLN im Porsche 911 GT3 an den Start.
Das dritte Standbein von Vulkan-Racing-Mintgen-Motorsport aus Mayen ist nach wie vor die Kundenbetreuung bei der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring.
Zum 34. RCM DMV Grenzlandrennen reiste rent2Drive-racing erstmals mit drei BMW M3 an.
In der Sommerpause hatte das Team Prosport viel Zeit, am schnellen Audi A3 zu arbeiten, mit dem Kurt Thiim regelmäßig startet.
Die Leistungskurve von Peeters Racing zeigte schon in der ersten Saisonhälfte der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) stetig nach oben.
Beim sechsten VLN-Rennen 2011 hat Ring Racing lediglich einen Renault Clio Cup an den Start gebracht.
Wenig Glück hatte das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) beim 34. DMV Grenzlandrennen.
Die lange VLN-Sommerpause blieb auch beim Team ATM-Motorsport nicht ungenutzt.
Beim sechsten Lauf der Serie wurde der Aston Martin Vantage V8 GT4 vom Hamburg Racing Team in einen Highspeedunfall verwickelt.
Alexander Mies hätte sich die Reise zum Nürburgring am vergangenen Wochenende auch sparen können.
Erich Trinkl kann wieder auf ein erfreuliches Wochenende beim 6. VLN Lauf auf der Nürburgring-Nordschleife zurückblicken.
„Das war ein ganz komisches Rennen, bei dem wir einfach Pech hatten“, Michael Bonk wollte nicht mit Verlauf des sechsten Rennens in der VLN hadern.
Zusammen mit dem tollen Ergebnis beim 24h-Rennen in Spa war das letzte Juli-Wochenende am Nürburgring das erfolgreichste in der noch jungen Teamhistorie der Falken