
Finn Gehrsitz startet 2025 in der WEC
Der deutsche Rennfahrer Finn Gehrsitz wird in der kommenden Saison 2025 erstmals die komplette FIA World Endurance Championship (WEC) bestreiten.
Der deutsche Rennfahrer Finn Gehrsitz wird in der kommenden Saison 2025 erstmals die komplette FIA World Endurance Championship (WEC) bestreiten.
W&S Motorsport startete die Saison 2025 in guter Form und sicherte sich mehrere Podiumsplätze und Klassensiege beim Eröffnungsrennen der GT4 Winter Series in Estoril, Portugal.
Porsche Penske Motorsport steht vor dem ersten Renneinsatz der Saison 2025. Am kommenden Wochenende (25./26. Januar) bilden die 24 Stunden von Daytona den Auftakt zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship.
Die GT4 Winter Series von Gedlich feierte am vergangenen Wochenende auf dem Circuito Estoril ihren Saisonauftakt 2025. Insgesamt drei Rennen wurden auf dem ehemaligen Formel-1-Kurs in Portugal ausgetragen.
Die GT Winter Series von Gedlich lud am vergangenen Wochenende zum Saisonauftakt 2025 auf dem Circuito Estoril. Insgesamt drei Rennen wurden auf dem ehemaligen Formel-1-Kurs in Portugal ausgetragen.
Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich kehrt für das legendäre 24h Rennen von Daytona an den Ort zurück, an dem er im vergangenen Jahr den Grundstein für den Meistertitel in der GTD-Pro-Klasse legte.
Der erste Start bei den 6h Abu Dhabi endete für Sorg Rennsport mit einem großen Erfolg: Der Rennstall der Brüder Benjamin und Daniel Sorg errang die Vizemeisterschaft in der GT4-Klasse der Middle East Trophy.
Markus Pommer ist erfolgreich in die neue Saison der VP Racing SportsCar Challenge in den USA gestartet. Gemeinsam mit Gebhardt Motorsport trat der Deutsche beim „Roar Before the Rolex 24“ in Daytona an.
Vom 23. bis 26. Januar findet die 63. Auflage des Rolex 24 At Daytona statt. Das Langstreckenrennen im US-Bundesstaat Florida bildet den Auftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.
Ein Jahr nach dem Wechsel im GT3-Bereich, wird Walkenhorst Motorsport auch zukünftig im GT4-Sport auf Aston Martin setzen.
Der Countdown läuft: Nach dem Roar Before The Rolex 24 startet Proton Competition am 25./26. Januar beim legendären 24-Stunden-Klassiker auf dem Daytona International Speedway ins Motorsportjahr 2025.
Kaum hatte „razoon – more than racing“ die völlig verrückten 24H Dubai absolviert, wartete bereits der Transfer nach Abu Dhabi auf die Mannschaft aus der Steiermark.
Beim „Roar before the 24“ haben sich am Wochenende die BMW-Fahrer und -Teams intensiv auf das erste Saisonhighlight der IMSA WeatherTech SportsCar Championship, die 24h von Daytona (USA), vorbereitet.
Porsche möchte seine beeindruckende Bilanz bei den 24h von Daytona weiter ausbauen. Nach dem 19. Gesamtsieg im vergangenen Jahr soll zum Auftakt der Saison 2025 der IMSA der nächste Triumph folgen.
Am vergangenen Wochenenden nahm Proton Huber Competition an drei Rennserien auf zwei Kontinenten teil – das Team auf Hofkirchen meisterte die Herausforderung mit starken Ergebnissen und einen Sieg.
Hinter Julian Hanses liegen zwei perfekte Rennwochenenden. Nach seinem Sieg beim 24h-Rennen in Dubai, war er nun sieben Tage später auch in Abu Dhabi siegreich.
Der BMW M4 GT3 EVO war einmal mehr erfolgreich in der 24H SERIES Middle East Trophy. Bei den hochspannenden Michelin 6H ABU DHABI wurde der Einsatz des The Bend Team WRT mit dem Sieg belohnt.
Mit einer starken Leistung konnte Hofor Racing die 6h Abu Dhabi in der GT3 Am-Klasse für sich entscheiden. Das Team gewann zudem die Michelin 24H Series Middle East Trophy in der Klasse.
Das deutsche Team Winward Racing sicherte sich bei starkem Wind und im dichten Verkehr auf der Strecke im Zeittraining auf dem Yas Marina Circuit die Pole-Position für die Michelin 6H ABU DHABI.
Nach ihrer Rückkehr in den Formelsport, mit zwei sehr spannenden Jahren in der neugeschaffenen F1 Academy für Frauen, beginnt für die 26-jährige Saarländerin jetzt wieder ein neues Kapitel im Motorsport.