Dritter Platz – Mehr ging einfach nicht
Kappeler Motorsport, das kleine Privatteam aus dem Württembergischen Bad Saulgau, hatte aufgrund des Erfolges im zweiten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) wieder den Klassensieg im Visier.
Kappeler Motorsport, das kleine Privatteam aus dem Württembergischen Bad Saulgau, hatte aufgrund des Erfolges im zweiten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) wieder den Klassensieg im Visier.
Mit einer Herkules-Leistung hat der Kölner Rennfahrer Guido Wirtz, alias Bugs Bunny, den Fuxtec-Porsche von Weiland Racing in der VLN Langstreckenmeisterschaft weit nach vorne gebracht.
Eine Demonstration ihrer Klasse lieferten heute Arne Hoffmeister/Fabian Wrabetz (Dörr Motorsport) beim dritten Lauf des TMG GT86 Cup ab.
Drei der sechs Rennwagen von Sorg Rennsport, welche am vergangenen Samstag (20. Juni) beim dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft antraten, sind in der BMW-Cup-Klasse gestartet.
Nach einer langen Pause dröhnten am vergangenen Wochenende wieder die Motoren in der VLN Langstreckenmeisterschaft – so auch für den Südhessen Marc Ehret.
Beim dritten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft gelang es dem PIXUM Team Adrenalin Motorsport die erfolgreiche Bilanz in der diesjährigen Saison weiter aufzustocken.
Mehr geht nicht. Nach dem dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hatten die Aston Martin Fahrer jede Menge Grund zum Jubeln.
Fünf Wochen Pause nach dem ADAC Zurich 24h-Rennen am Nürburgring. Fünf Wochen Zeit für eine akribische Vorbereitung von Auto, Fahrern und Team auf den dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.
Mit einem Klassensieg und einem vierten Rang beendete racing one den dritten Lauf in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.
Als Claudius Karch am Samstagnachmittag aus seinem Porsche Cayman S kletterte, war er fix und fertig, denn beim dritten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft hatte er grade einen Dreifach-Stint hingelegt.
Das Team Lubner Motorsport konnte beim dritten VLN-Lauf des Jahres 2015 einen Doppelsieg in der Cup1-Klasse feiern.
Der Bremsenhersteller Zimmermann kann sich in Sachen Motorsport derzeit nicht beklagen. In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sind die Bremsenprofis Partner von Mathol Racing.
Den dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft möchte Michael Bonk sicherlich ganz schnell vergessen. Am Ende konnte sich der Teamchef von Bonk motorsport mit dem Ergebnis so gar nicht anfreunden.
race&event feierte ein Jubiläum nach Maß: Beim 100. Einsatz eines Fahrzeuges auf dem Nürburgring fuhren Heinz Schmersal, Markus Oestreich und Thomas Schmid im Audi TT-RS einen zweiten Rang ein.
Erst Pech, dann Zufriedenheit, dann Frust: Das dritte Saisonrennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring war für Torsten Kratz eine einzige Achterbahnfahrt der Gefühle.
Beim dritten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am vergangenen Samstag (20. Juni) erzielte Thomas Jäger zusammen mit seinem Teamkollegen Philipp Leisen einen hervorragenden zweiten Platz.
Bei beiden Rennen auf dem Slovakia Ring war das Podium fest in der Hand des Citroën Total Teams. Nach der ersten Saisonhälfte steht José María López weiterhin an der Spitze der Fahrerwertung.
Mike Jägers VLN-Saison hat erst am vergangenen Samstag begonnen. Aus verschiedensten Gründen musste der Kaiserslauterer auf einen Start bei den ersten beiden Läufen der Langstreckenmeisterschaft verzichten.
Beim dritten Lauf der VLN auf dem Nürburgring gingen erneut die beiden Youngster Moritz Oestreich und Robin Strycek mit einem Opel Astra OPC Cup in das 4-Stunden-Rennen.
Insgesamt gingen sechs Mathol-Wagen beim dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring an den Start.